OST - Ostschweizer Fachhochschule
Porträt
Neue Technologien werden entwickelt, Arbeitsmethoden verändern sich. Dies fordert die Ingenieurinnen, Ingenieure, Technikerinnen und Techniker während des ganzen Berufslebens.
Die OST - Ostschweizer Fachhochschule (Zusammenschluss der ehemaligen HSR Hochschule für Technik Rapperswil, FH St. Gallen und NTB Buchs) bietet ergänzend zu den Bachelor-Studiengängen praxisgerechte Weiterbildungslehrgänge an. Diese ermöglichen es, sich in ein Spezialgebiet zu vertiefen oder sich gezielt Wissen auf neuen Gebieten anzueignen.
Nutzen
Bei allen Weiterbildungen steht der Praxistransfer im Vordergrund. Die Inhalte der Veranstaltungen berücksichtigen die Bedürfnisse aus Industrie und Wirtschaft. In Vorlesungen, Seminaren und Kursen werden moderne Konzepte, Methoden und Technologien sowie die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse an Berufstätige vermittelt.
Daneben wird das berufliche Fortkommen und die Bedürfnisse jedes Teilnehmenden berücksichtigt. Durch die Entwicklung neuer Ideen und Lösungen wird die persönliche Entwicklung der Studierenden gefördert. Davon profitiert auch das wirtschaftliche und gesellschaftliche Umfeld.
Angebot
Die OST - Ostschweizer Fachhochschule in Rapperswil bietet Weiterbildungs-Masterstudiengänge (MAS Master of Advanced Studies) an, die eidgenössisch anerkannt und die erteilten Titel bundesrechtlich geschützt sind. Parallel dazu besteht ein breit gefächertes Angebot an Zertifikatskursen (CAS Certificate of Advanced Studies), Tageskursen und Veranstaltungen.
Zu den Stärken der Weiterbildung OST, Campus Rapperswil gehört die Entwicklung von Firmenkursen sowie branchenspezifischen Weiterbildungsangeboten für Verbände und Organisationen.