Hochschule Luzern - Technik & Architektur
Porträt
Hochschule Luzern - Technik & Architektur: Persönlich, anwendungsorientiert, innovativ
Bilden, vernetzen, anwenden: So lautet das Credo der Hochschule Luzern - Technik & Architektur. Sie will ihren Studierenden nicht nur Fachwissen vermitteln, sondern sie befähigen, komplexe Probleme in der Praxis ideenreich und verantwortungsbewusst zu lösen. Auf dem Campus in Horw vereinigt sie 11 Studienrichtungen: Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Digital Contstruction, Gebäudetechnik|Energie, Elektrotechnik und Informationstechnologie, Digital Engineering, Medizintechnik und Wirtschaftsingenieur|Innovation und erreicht damit eine in der Schweiz einmalige Konzentration von Kompetenzen.
Weiterbilden – weiterkommen. Ständige Veränderungen in der Arbeits- und Berufswelt erfordern eine laufende Aktualisierung des Fach- und Methodenwissens. Das Weiterbildungszentrum der Hochschule Luzern – Technik & Architektur bietet praxisnahe Weiterbildungen mit Fachhochschulabschluss an. Die berufsbegleitenden und modular aufgebauten Weiterbildungsprogramme dauern zwischen sechs Monaten und zwei Jahren. Sie schliessen mit einem Master, Diploma oder Certificate of Advanced Studies ab (früher NDS und NDK).
Auch kurze gezielte Weiterbildungskurse von einem oder mehreren Tagen zu aktuellen Fachthemen werden angeboten. Das komplette Programm finden Sie unter www.hslu.ch/wb-ta.