CAS Öffentlicher Verkehr für Quereinsteiger
Beschreibung
Der Lehrgang CAS Öffentlicher Verkehr für Quereinsteiger vermittelt künftigen Fach- und Führungskräften in sechs Monaten das nötige Wissen, damit sie im Umfeld des öffentlichen Verkehrs führen und entscheiden können.
Aktuell befindet sich das CAS in einer Neukonzeptionierung. Erste neue Informationen werden voraussichtlich im Herbst 2019 verfügbar sein. Laufend aktualisierte Informationen befinden sich auf dieser Seite.
www.hslu.ch/casoevq
Ziel
Modul 1: Einführung in das System öffentlicher Verkehr ÖV
-
Überblick über das System ÖV Schweiz aus Unternehmens- und Branchenperspektive
-
Stakeholder, Institutionen, Steuerungsprozesse und Finanzströme im ÖV
Modul 2: Transportunternehmen
-
Charakteristika unterschiedlicher Märkte und ihre Bedienung
-
Prozesse und Rollenteilungen beim Aushandeln von Angeboten im öffentlichen Verkehr
Modul 3: ÖV Märkte & Kundenmanagement
-
Kundensegmente, Leistungen und Beeinflussung von Kundenentscheiden
-
Strategien für die erfolgreiche Bewältigung des Freizeitverkehrs
Modul 4: Regulierung und Finanzierung
-
Regulierung: Ziele und Instrumente zur Steuerung des ÖV
-
Finanzierung, Bestellung und Ausschreibung im Regionalverkehr
-
Simulation Busausschreibung
Modul 5: Technik & Innovation
-
Einfluss der Technik auf Managemententscheide, wie die Flottenstrategie
-
Abhängigkeit zwischen Angebot, Rollmaterial und Trassen
Modul 6: Verkehrsplanung
-
Grundlagen der Angebots- und Verkehrsplanung
-
Abhängigkeiten zwischen Angebot, Infrastruktur, Rollmaterial und Finanzierung
-
Produktionsplanung und Steuerung
Modul 7: ÖV-Strategieentwicklung
-
Strategien und Initiativen in der Unternehmensentwicklung
-
Nationale und internationale Entwicklungen im ÖV
Modul 8: Expertenspiel "Siedlung und Verkehr"
-
Expertenspiel über die komplexe Wechselwirkungen zwischen Raum, Verkehr und Gesellschaft
-
Fiktives Beispiel basiert auf der Verkehrsplanungssoftware «Visum»
Modul 9: Präsentationen und Expertengespräch
-
Präsentation und Verteidigung der Gruppenarbeiten im Plenum
-
Expertengespräch mit prominenten Gästen zu aktuellen Themen
-
Gemeinsames Abendessen (im Studiengeld inbegriffen)
Inhalt
Die Themengebiete werden in sieben Module strukturiert. Im achten Modul ermöglicht das Expertenspiel "Siedlung und Verkehr", zuvor Gelerntes in attraktiven Fallstudien und Simulationen anzuwenden.
Einführung in das System öffentlicher Verkehr
Transportunternehmen
ÖV-Märkte & Kundenmanagement
Regulierung und Finanzierung
Technik & Innovation
Verkehrsplanung
ÖV-Strategieentwicklung
Expertenspiel „Siedlung und Verkehr“
Präsentationen und Expertengespräch
Voraussetzung
Das CAS ist eine Weiterbildung auf Hochschulniveau. Ein Zertifikat erwerben können Absolventen einer Hochschule (Universität oder Fachhochschule) oder einer Höheren Berufsbildung (HF, BP oder HFP) mit mindestens zwei Jahre Praxiserfahrung (ausserhalb der ÖV Branche). “Sur Dossier“-Zulassungen sind in bestimmten Fällen nach Absprache mit der Studienleitung möglich.
Zielgruppe
Das CAS richtet sich an Quereinsteiger, Mitarbeiter der ÖV-Industrie, Fachleute in angrenzenden Branchen und Hochschulabgänger
Kursart
Certificate of Advanced Studies CAS
Bemerkung
Dauer: 6 Monate (berufsbegleitend)