weiterbildung.swiss - Navigation

Das Schweizer Kursportal powered by:
Logo, SVEB - Schweizerischer Verband für Weiterbildung
fr it

Master of Arts in Bildungsmanagement und Innovationspädagogik

Datum auf Anfrage
Kursort Swiss Information and Management Institute
Blegistrasse 7
6340 Baar
+41 76 236 28 84
Lektionen 6x6000 min
Teilnehmer min Tn.: 5 / max Tn.: 25
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Nein

Beschreibung

Das Programm „Master of Arts in Educational Management and Innovation Pedagogy (MAEMIP)“ ist ein Programm, dessen Inhalt führendes pädagogisches Managementwissen vermittelt und mit einem Abschluss von SIMI Swiss ausgezeichnet wird.

Das Programm konzentriert sich nicht nur auf Bildungsmanagement, sondern hilft den Lernenden auch, den Prozess der Entwicklung eines hervorragenden Ausbildungsmodells mit den kombinierten Prozessen der Programmformulierung basierend auf den Bedürfnissen der Lernenden, der Erstellung eines Lehrplans basierend auf internationalen Standards, der Erstellung von Bewertungs- und Prüfungssystemen und der Erstellung eines Systems zur Bewertung der Qualität der Fakultät und der Gesamtqualität des Programms gründlich zu verstehen.

Nach Abschluss des Programms erhalten die Studierenden:

  • Master of Arts in Bildungsmanagement und Innovationspädagogik von SIMI Swiss;
  • Level 7-Diplom in Bildungsmanagement und Führung von der Ofqual UK.Gov Awarding Body OTHM.

Da das Programm international akkreditiert ist und die Ausbildungsergebnisse auch von Partneruniversitäten anerkannt werden, können Studierende nach dem Abschluss die folgenden Abschlüsse im Rahmen des Accreditation of Prior Experiential Learning for Qualifications (APEL.Q) erwerben:

  • Master of Education von der Horizons University. Programmdetails HIER;
  • Level 7-Diplom in Bildungsmanagement und Führung von der Ofqual UK.Gov Awarding Body OTHM. Programmdetails HIER.

Ziel

Nach Abschluss des Programms können die Lernenden:

  • Entwickeln Sie Führungskompetenzen in pädagogischen Umgebungen inmitten sich wandelnder Zeiten.
  • Erwerben Sie Forschungs- und Selbstentwicklungskompetenzen, um ein international anerkannter Bildungsmanager zu werden.
  • Formulieren Sie Bildungsmodelle, die internationalen Qualitätsmanagementstandards entsprechen.
  • Planen Sie effektive Marketing- und Einschreibungsstrategien in einem wettbewerbsorientierten Bildungsmarkt.
  • Führen und verwalten Sie selbstbewusst Dozententeams, übernehmen und vermitteln Sie Unterricht im pädagogischen Management.
  • Demonstrieren Sie Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an aufkommende Bildungstrends, indem Sie Technologie für verbessertes Lehren und Lernen integrieren.
  • Entwerfen, bewerten und verwalten Sie Schulungsprogramme, die den Programm- und Lehrplanerwartungen entsprechen.

Inhalt

Der programm besteht aus 6 Modulen und einem Master-Capstone-Projekt mit insgesamt 90 ECTS Credits und einer Mindestdauer von 1,5 Jahren.

Pflichtmodule:

Nach jedem Modul legen die Lernenden eine Abschlussprüfung ab. Bei den Abschlussprüfungen handelt es sich um anwendungsorientierte Aufsätze, die den Lernenden dabei helfen sollen, Wissen zu überprüfen, Wissen am Arbeitsplatz anzuwenden und das praktische Umfeld zu verbessern.

Master-Capstone-Projektphase (30 ECTS Credits):

  • Capstone-Projekte/Arbeitsbezogenes Projekt
  • Verteidigen Sie Ihre Capstone-Projekte/Arbeitsbezogenes Projekt

Voraussetzung

Zusätzlich zu den Zulassungsvoraussetzungen werden Kandidaten, die sich für das Programm bewerben, auch vor der Aufnahme in das Programm vom Zulassungsausschuss hinsichtlich ihrer Eignung geprüft, um sicherzustellen, dass sie für das Programm qualifiziert sind und davon profitieren können.

Zugangsvoraussetzungen:
Um sich für das Programm zu bewerben, muss der Bewerber eines der folgenden Kriterien erfüllen:

  • Einen Bachelor-Abschluss in einem Hauptfach von einer akkreditierten Universität; oder
  • Ein Diplom des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQF) Stufe 6 oder ein gleichwertiges Diplom. Diplome der Stufe 6 müssen von berechtigten und akkreditierten Organisationen ausgestellt sein.

Englisch-Anforderungen:
Falls der Bewerber nicht aus einem überwiegend englischsprachigen Land stammt, ist ein Nachweis über Englischkenntnisse erforderlich:

  • Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER) Niveau B2 oder gleichwertig; oder
  • Eine TOEFL-Mindestpunktzahl von 101 oder IELTS 6,5; dabei müssen die Lese- und Schreibfähigkeiten mindestens bei 6,5 oder gleichwertig liegen.

Bitte beachten Sie: SIMI behält sich das Recht vor, Zulassungsentscheidungen auf der Grundlage der Anforderungen anerkannter Agenturen und der globalen Quoten des Programms zu treffen.

Zielgruppe

  • Junge Berufstätige: Berufseinsteiger, die ihre Karriereaussichten im Bildungssektor verbessern oder sich auf Bildungsmanagement spezialisieren möchten.
  • Berufstätige in der Mitte ihrer Karriere: Erfahrene Fachkräfte im Bildungswesen, die Führungspositionen anstreben oder ihre Kenntnisse im Bildungsmanagement vertiefen möchten.
  • Schulleiter und Administratoren: Diejenigen, die ihre Fähigkeiten in der Schulverwaltung und im Bildungsmanagement ausbauen möchten.
  • Bildungsspezialisten: Experten in Bereichen wie Lehrplanentwicklung oder Bildungsforschung, die umfassendere Managementkenntnisse wünschen.
  • Internationale Studierende: Personen, die nach globaler Präsenz und Möglichkeiten in multinationalen Bildungseinrichtungen suchen.
  • Berufswechsler: Menschen, die durch ein Masterstudium im Bildungsmanagement den Übergang in eine andere Karriere im Bildungsbereich anstreben.
  • Führungskräfte im Bildungswesen: Führungskräfte aktualisieren ihr Wissen über moderne Bildungstrends und -strategien.

Kursart

Hochschulkurs

Bemerkung

SIMI Swiss ist eine private Hochschuleinrichtung in Zug, Schweiz, die von vielen unabhängigen und autorisierten Akkreditierungsstellen international akkreditiert ist und deren Ausbildungsergebnisse von vielen Universitätspartnern anerkannt werden.

Weitere Informationen

Datum auf Anfrage
Kursort Swiss Information and Management Institute
Blegistrasse 7
6340 Baar
+41 76 236 28 84
Lektionen 6x6000 min
Teilnehmer min Tn.: 5 / max Tn.: 25
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Nein
 
Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. OK