CAS MWST - Immobilien und Baugewerbe
Beschreibung
Der CAS MWST - Immobilien und Baugewerbe vermittelt umfassende, systematische, fall- und praxisbezogene Kenntnisse im Bereich des schweizerischen Mehrwertsteuerrechts mit Bezug zum Immobilien- und Baugewerbe. Er bietet eine berufsbegleitende, wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig praxisorientierte Weiterbildungsmöglichkeit.
Gerne bietet die Studienleitung Interessenten eine persönliche oder telefonische Beratung an. In diesem Rahmen können Sie und wir feststellen, ob die Weiterbildung für Sie geeignet ist und Ihnen auch bei der beruflichen Weiterentwicklung einen Vorteil bietet. Für einen persönlichen Beratungstermin kontaktieren Sie bitte Herrn Dr. iur. Lothar Jansen unter lothar.jansen@zhaw.ch.
Ziel
- Die Absolventinnen und Absolventen erhalten spezialisiertes, branchenspezifisches Mehrwertsteuerwissen auf Hochschulniveau fokussiert auf den Bereich Immobilien- und Baugewerbe.
- Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage mit dem spezialisierten Mehrwertsteuerwissen unternehmensinterne oder in der Beratung auftretende mehrwertsteuerrelevante Sachverhalte zu erkennen, zu bewerten und entsprechend zu handeln.
- Die Absolventinnen und Absolventen können sich und ihre Mehrwertsteuer-Funktion unternehmensintern und -extern richtig organisieren und positionieren bzw. sich als Berater richtig aufstellen.
- Die Absolventinnen und Absolventen werden mit den branchenspezifischen Problemen des Immobilien- und Baugewerbes vertraut gemacht.
- Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage mit mehrwertsteuerlichen Begriffen und Strukturen im Unternehmens- und Beratungsalltag kommunikativ zu arbeiten, insbesondere im Kontext mit internen und externen Steuerberatern, Treuhändern und Steuerexperten.
- Die Absolventinnen und Absolventen können auf der Grundlage dieses Lehrgangs sich selbstständig - mittels einschlägiger Fach-, Kommentarliteratur und Rechtsprechung - in der Mehrwertsteuer weiterentwickeln.
Inhalt
Der CAS ist modular aufgebaut und gliedert sich in zwei Module auf:
Voraussetzung
- Hochschulabschluss oder Diplom einer Höheren Fachschule oder Höheres Fachdiplom oder vergleichbarer Abschluss und
- Berufserfahrung von mindestens drei Jahren
oder
- Eidgenössischen Fachausweis als Treuhänderin/Treuhänder, eidgenössisches Diplom als Wirtschaftsprüferin oder eine vergleichbare Ausbildung
- Berufserfahrung von mindestens vier Jahren
Sofern nicht alle Voraussetzungen erfüllt werden (z.B. fehlender Abschluss oder fehlende Berufserfahrung) kann die Studienleitung Interessenten auf Antrag von den o.g. Auflagen befreien und "sur dossier" zulassen.
Andernorts erworbene Vorkenntnisse (z.B. eidgenössischer Steuerexperte) können während 10 Jahren ab dem Semester ihres Erwerbs durch die Studienleitung angerechnet werden.
Zielgruppe
Der CAS richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Treuhänderinnen und Treuhänder sowie Fachleute mit eidgenössischem Fachausweis in Immobilien-, Bau- und Vermietungsgesellschaften sowie in sämtlichen sonstigen Unternehmen im Immobilien- und Baugewerbesektor.
Der CAS bietet sich vor allem an für Personen aus folgenden Bereichen:
- Vermietungsgesellschaften
- Verwaltungsgesellschaften
- Facility Management Gesellschaften
- Real Estate Firmen
- Wohnungseigentumsgesellschaften
- Treuhänder/Steuerberater/Anwälte/sonstige Berater mit Mandanten im Bereich des Immobilien- und Baugewerbes
Bemerkung
Die Studiengebühr ist als Gesamtzahlung zu Studienbeginn zu begleichen.
(Studiengebühr für einzelnes Modul CHF 3´750.--).