Lehrgang Kunstagogik
Beschreibung
Im Lehrgang werden verschiedene thematische Schwerpunkte der Kunstagogik vermittelt. Die eigenen Erfahrung mit den verschiedenen Kunstgattungen, deren Wirkung und die Reflexion stehen im Vordergrund. In der Auseinandersetzung mit Geformten und Formlosen, mit Harmonie und Spannung, mit Grenzen und neuen Möglichkeiten können Menschen ihr Erfahrungsfeld auf kreative Art erweitern, Selbstvertrauen und Sicherheit gewinnen. Im Vordergrund steht das unmittelbare Erleben und Üben. Dabei spielt die konstante Lehrgangsgruppe die wichtige Rolle eines geschützten Experimentierfeldes.
Ziel
Die Teilnehmenden
- qualifizieren sich für eine kunstorientierte Alltagsgestaltung in der Betreuung von Menschen mit Auffälligkeiten und/oder Beeinträchtigungen,
- erweitern ihre berufliche Methodik durch ein breites Spektrum an künstlerisch-kreativen Ausdrucksformen,
- setzen im Rahmen ihrer bestehenden Funktion gestalterisch-kreative Schwerpunkte,
- leiten innerhalb ihres Arbeitsbereichs entsprechende Aktivitäten an und geben innovative Anstösse,
- sorgen für eine fachlich und methodisch sorgfältige Umsetzung kunstorientierter Alltags- und Arbeitsgestaltung,
- können für institutionsübergreifende, grössere Projekte kunstagogische Ideen einbringen,
- erfahren die Wirkung künstlerischer Tätigkeit und
- können ihre Persönlichkeit weiterentwickeln.
Inhalt
- Kunstpädagogik – Intermodaler/intermedialer Ansatz
- Kunst und Kreativität, Grundlagen der Kunstagogik
- Musik und Rhythmus
- Geschichten und Poesie
- Spielerische Elemente in der Kunst
- Malen, bildnerisches und plastisches Gestalten
- Techniken und Materialien
- Gestalten in der Natur
- Tanz und Choreographie
- Theater und darstellendes Spiel
Voraussetzung
Basisausbildung im sozial- oder heilpädagogischen Bereich oder äquivalente Vorkenntnisse und -erfahrung. Eine aktuelle Tätigkeit zu mindestens 30 % im Bereich Sozialpädagogik oder Heilpädagogik wird erwartet. Die Teilnahme setzt keine spezielle künstlerische Vorbildung voraus, jedoch die Bereitschaft, sich auf persönliche Erfahrungen mit unterschiedlichsten Ausdrucksmitteln einzulassen und diese in der Berufspraxis den begleiteten Personen zugänglich zu machen.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die bereits über agogische Fachkenntnisse verfügen und sich zusätzlich für den künstlerisch-kreativen Aspekt ihrer agogischen Aufgabe qualifizieren möchten.
Kursart
27-tägiger Lehrgang
Bemerkung
Kosten
Fr. 4'800.- Mitglieder CURAVIVA
Fr. 5'760.- Nichtmitglieder CURAVIVA
Weitere Informationen
Appenzell