Nachernteprozess von Kakaobohnen: Herstellung des Rohstoffes für Schokolade in den Ursprungsländern
Ziel
Den Nachernteprozess von Kakaobohnen als Herstellungsprozess für den Rohstoff für Schokolade aus einer praxisorientierten Perspektive kennenlernen und dabei die wichtigsten Veränderungen, die während Fermentation und Trocknung stattfinden, verstehen.
Inhalt
- Kakaobaum, Kakaofrucht und Anbau
- Nachernteprozess von Kakaobohnen: Ernte, Fermentation und Trocknung
- Mikrobiologische und biochemische Vorgänge während des Nachernteprozesses von Kakaobohnen
- Herausforderungen während des Nachernteprozesses und deren Einfluss auf die Kakaobohnenqualität
- Möglichkeiten und Grenzen für Prozessanpassungen
- Qualitätskontrollen im Ursprungsland und in der Schweiz
- Kakaobohnenproduktion im Hinblick auf die Nachhaltigkeit
- Erfahrungsberichte aus Bolivien, Ecuador, Costa Rica und Honduras
Zielgruppe
Akteure aus der Kakao- und Schokoladenbranche.
Bemerkung
inkl. Kursunterlagen und Verpflegung
Weitere Informationen
Datum
09.09.21
Preis
CHF 650.-