Diplom wertorientierter systemischer BusinessCoach (CAS/ISO/ICI)
Beschreibung
Der anspruchsvolle und lukrative Markt für Coaching verlangt von den Anbietern hohe methodische und personale Kompetenz.
In diesem Vertiefungsmodul werden die häufigsten Führungskräfte-Themen und die dafür geeigneten Verfahren erlernt.
Die AbsolventInnen sollen befähigt werden, die 3 Qualitätsdimensionen
+ Struktur
+ Prozess
+ Ergebnis
im Coaching zu erfüllen. Im Vordergrund stehen Kurzzeit- und Ultrakurzzeit-Prozesse.
Ziel
Die TeilnehmerInnen lernen und üben an konkreten Themen aus der Gruppe die 7 Phasen im Business-Coaching:
1. Grundlagen: Coach Profil, Kompetenzportfolio
2. Akquisition
3. Auftrags-Klärung
4. Aufwärm-Phase
5. Thema, Ziel, Problem, Wert, kybernetisches Dreieck bestimmen
6. Prozess-Arbeit (in der Praxis besonders bewährte und oft einsetzbare Techniken und Methoden)
7. Rückblick, Abschluss und Evaluierung, Nachbesprechung
Inhalt
+ Komplexe Entscheidungsprozesse
+ Abbau von Blockaden und Ängsten
+ Zeitmanagement, Prioritätensetzung, Überlastungs-Schutz
+ Steigerung von Motivation, Energieniveau, Charisma, Zielorientierung
+ Reflektions- und Feedbackgespräche als Spiegelfunktion
+ Organisations- oder Strukturveränderungen (Übernahmen, Fusionen etc.) und daraus resultierende veränderte Anforderungen an die Führungskraft (FK) - vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten
+ Karriere-Planung, Werte- und Sinnklärungen
+ Gesundheitsförderung, Life-Balance
+ Krisenbewältigung, persönliche Themen in Umbruchphasen
+ Hierarchie Probleme, Rang- und Machtdynamiken
+ Konflikte im Inneren oder Äusseren der FK
Voraussetzung
Mindestalter von 24 Jahren
Erfolgreicher Abschluss des Lehrgangs
„Wertorientierter systemischer Coach & BeraterIn“
www.coachakademie.ch/cub
Zielgruppe
Anfänger- und Profi-Coachs, die ihre Kompetenz erweitern wollen, Führungskräfte, Manager, Personalentwickler, Unternehmer, Unternehmensberater, Teamleiter, persönlich am Thema Interessierte
Kursart
Fach-Lehrgang