Fahrlehrer-Ausbildung mit eidg. Fachausweis
Beschreibung
Neue Herausforderung mit Weiterbildungsmöglichkeiten
Fahrlehrer /-in ist einer der interessantesten und abwechslungsreichsten Berufe überhaupt. Du hast täglich mit unterschiedlichen Menschen zu tun, die du auf dem Weg bis zur Führerprüfung begleitest. Zudem bist du kompetenter Ansprechpartner bzw. kompetente Ansprechpartnerin, wenn es um Ausbildung, Mobilitätsfragen und Umweltschutz geht.
Der Bund unterstützt dich mit 9500 Franken an den Ausbildungskosten. Ausserdem ist das schweizweit anerkannte SVEB-Zertifikat als Kursleiter /-in ein Teil deiner Ausbildung. Ziel unserer Arbeit ist das Ausbilden von fachlich hoch qualifizierten Verkehrsprofis. Dafür bieten wir dir zusätzlich eine intensive und persönliche Betreuung, top ausgebildetes Personal, ein organisiertes Ausbildungspraktikum und eine kostenlose Vorbereitung auf deine Selbstständigkeit.
Nach Abschluss deiner Ausbildung hast du verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten. Werde Motorrad- oder Lastwagen- / Carfahrlehrer /-in, Ausbilder /-in mit eidgenössischem Fachausweis oder Moderator /-in für die Neulenker-Weiterbildungen. Viele Türen stehen dir offen.
Wähle einen Ausbildungslehrgang, der zu dir passt – du entscheidest dein Ausbildungstempo selbst. Wir bieten dir individuelle Ausbildungsmöglichkeiten an.
Lerne unsere Infrastruktur und unseren Ausbildungsstil an einem Berufsinformationsabend kennen. Detailliertere Informationen zur Ausbildung findest du online.
Ziel
Werde kompetenter Ansprechpartner bzw. Ansprechpartnerin in der Ausbildung von Fahrschüler und Fahrschülerinnen. Werde Fachperson in Mobilitäts- Verkehrssicherheits- und Umweltschutzfragen.
Inhalt
Die Ausbildung ist modular aufgebaut.
Modul B1 - Lernprozesse
Modul B2 - Kommunikation und Lernatmosphäre
Modul B3 - Rechtliche Grundlagen
Modul B4 - Automobiltechnik und Fahrphysik
Modul B5 - Verkehssinnbildung
Modul B6 - Ausbildungsplanung des praktischen Fahruntertichts
Modul B7 - Ausbildungspraktikum
Eidgenössische Berufsprüfung
Voraussetzung
Gesetzliche Anforderung
- mind. 3-jährige Berufslehre mit EFZ oder
vergleichbarer Abschluss
- Sprachverstädnis auf Niveau Sek. II (B2)
- einwandfreier Leumund
Zulassung zur Abschlussprüfung
- unbefristeter Führerausweis Kat. B seit
mindestens 3 Jahren
- Personentransport BPT (Taxi-Prüfung, Code 121)
- 2 Jahre Berufspraxis
Zielgruppe
Ausbildungspersonen welche Interesse am Strassenverkehr haben und sich mit Fragen rund um die Ausbildung der Verkehrssicherheit und Mobilität beschäftigen.
Kursart
Modulare Ausbildungsmodelle:
- Intensiv (1 Jahr, Montag bis Freitag)
- Berufsbegleitend plus (2 Jahre, Mittwochabend und Samstag)
- Berufsbegleitend (2.5 Jahre, Samstag)