Vertiefungsmodul «Qualifikationsverfahren» AdA FA-VM-QV
Beschreibung
Sie sind Ausbilder/in in der Berufs- oder Erwachsenenbildung und wollen sich weiterentwickeln?
Im Vertiefungsmodul «Qualifikationsverfahren kompetenzorientiert planen und gestalten» entwickeln Sie als Ausbilder/in Ihre Handlungskompetenzen, kompetenzorientierte Bewertungsverfahren und Qualifikationsverfahren zu entwickeln, durchzuführen, auszuwerten und Leistungen zu bewerten, weiter.
In diesem Vertiefungsmodul setzen wir uns mit dem Qualifikationsverfahren am Ende einer beruflichen Grundbildung (EBA oder EFZ) wie auch allen anderen Arten von Lernstandsüberprüfungen und Beurteilungen auseinander.
Das Vertiefungsmodul «Qualifikationsverfahren kompetenzorientiert planen und gestalten» ist ein Wahlpflichtmodul innerhalb der Ausbildung zum eidgenössischen Fachausweis Ausbilder/in.
Ziel
Abschluss
SVEB-Weiterbildungszertifikat – Qualifikationsverfahren (AdA FA-VM-QV)
Das Vertiefungsmodulzertifikat hat zwei Bedeutungen. Als SVEB-Weiterbildungszertifikat ist es unbeschränkt gültig. Für die Zulassung zur Berufsprüfung zur Erlangung des Eidg. Fachausweises Ausbilderin/Ausbilder (Stufe II des AdA-Baukastens) ist es 10 Jahre gültig.
Inhalt
Schwerpunkte
- Rollenverständnis
- Qualitätskriterien
- Lernstandsüberprüfung / Qualifikationsverfahren
- Beurteilungen
- Validierung von Prüfungsfragen und -formen
Voraussetzung
SVEB-Zertifikat Stufe I oder eine gleichwertige Qualifikation.
Gute Anwendungskenntnisse von gängigen IT-Programmen.
Deutschkenntnisse ab Niveau B2.
Zielgruppe
Zielpublikum
Ausbilder/innen, die haupt- oder nebenberuflich tätig sind und sich im Bereich digitale Konzepte weiterentwickeln wollen.
Kursart
Präsenz und Onlineunterricht
Bemerkung
Weitere Informationen
Für dieses Angebot gelten besondere Abmeldebedingungen. Siehe AGB für Module und Bildungsgänge.
Mehr Informationen zum Fachausweis Ausbilder/in finden Sie hier.