Spätmigrierte Jugendliche in der Berufsintegration: Methoden
Beschreibung
Ziel des Fachseminars ist es, Methoden zur Begleitung von spätmigrierten Jugendlichen und jungen Geflüchteten im Berufsfindungsprozess kennen zu lernen und auf den eigenen Arbeitskontext anzupassen.
Im Zentrum des Seminars stehen Instrumente der Lebenserfahrungen und berufswahlrelevanten Kompetenzen, sowie Methoden zur Förderung des Berufsfindungsprozesses. Vorgestellt werden Materialien, Lehrmittel und «Good Practice-Ansätze» für dieses Handlungsfeld. In Abgrenzung zum Fachseminar «Junge Geflüchtete in der Berufsintegration: Denkraum» geht es hier um methodisches Handeln für eine breitere Zielgruppe von Jugendlichen.
Zielgruppe
Sozialarbeitende, Lehrpersonen und andere Fachpersonen, die spätmigrierte und junge Geflüchtete im Rahmen der Sekundarstufe I und II sowie Berufsintegrationsprojekten begleiten (bspw. im Rahmen von Berufs- und Arbeitsintegrationsprogrammen oder Beratungsangeboten im Auftrag der kantonalen Migrations-, Arbeits- und Berufsbildungsämter u.a.)
Kursart
Fachseminar
Bemerkung
Kontakt:
Rahel Lohner Eiche
T +41 61 228 59 23
rahel.lohner@fhnw.ch
Leitung:
Prof. Dr. Dorothee Schaffner
T +41 61 228 59 35
dorothee.schaffner@fhnw.ch