weiterbildung.swiss - Navigation

Das Schweizer Kursportal powered by:
Logo, SVEB - Schweizerischer Verband für Weiterbildung
fr it

Adressatengerechte und barrierefreie Kommunikation für verschiedene Zielgruppen I

Beschreibung

Adressatengerechte und barrierefreie Kommunikation sichert den Zugang zu Informationen. Im Fachseminar erfahren Sie, wo Kommunikationsbarrieren für Menschen mit Behinderungen liegen und welchen Bedarfen eine adaptierte Kommunikation Rechnung tragen sollte. Sie lernen zudem, Kommunikationssituationen systematisch zu analysieren und gezielt zu verbessern.

Um Kommunikation verständlich zu gestalten, braucht es neben Anhaltspunkten zur Kommunikationssituation auch Hinweise zum Bedarf der Personen, die angesprochen werden sollen. Hier setzt das Fachseminar an, indem es verschiedene Möglichkeiten aufzeigt, wie Kommunikationssituationen analysiert (hinsichtlich Setting, Akteuren, Medien, Textsorten, Funktion) und (zielgruppenspezifisch) gestaltet werden können.

Im Fokus stehen die kommunikationsrelevanten Bedarfe von

  • Menschen mit Hörbeeinträchtigungen
  • Menschen mit Sehbeeinträchtigungen
  • Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung
  • Menschen mit kognitiver oder psychischer Beeinträchtigung


Das Fachseminar vermittelt den Teilnehmenden

  • Instrumente zur Analyse von Kommunikationssituationen
  • Kenntnisse zu zielgruppenspezifischen Barrieren und Bedarfen
  • Hinweise zur zielgruppenbezogenen Einschätzung von Kommunikationsformen
  • Alltägliche Kommunikationssituationen aus der Perspektive von Personen aus unterschiedlichen Zielgruppen

Zielgruppe

Personen, die in der Sozialen Arbeit, der Verwaltung oder öffentlichen Diensten Informationen adressatengerecht und barrierefrei konzipieren, formulieren und gestalten.
Personen, die sich für barrierefreien Zugang einsetzen möchten, wo übliche Formen der Kommunikation ihre Adressatinnen und Adressaten nicht erreichen, weil deren Sprach- und Lesekompetenzen dauerhaft oder vorübergehend eingeschränkt sind.

  • Kommunikationsbeauftragte
  • Leitungspersonen und Projektleitende
  • Interessenvertreterinnen und -vertreter
  • Mitarbeitende in Organisationen der Sozialen Arbeit, Beratungsstellen, Verwaltung, Behörden, Schulen, Spitälern usw.

Weitere Informationen

Datum 24.04.23 - 04.05.23
Kursort FHNW - Soziale Arbeit
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
+41 0 848 821 011
Kursanbieter FHNW - Soziale Arbeit
Preis CHF 900.-
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Nein
 
Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. OK