Erwachsenenschutzrecht I
Beschreibung
Kompetent beraten und handeln im Bereich des Erwachsenenschutzrecht. Das Fachseminar vermittelt praxisrelevantes Wissen zu den behördlichen Massnahmen des Erwachsenenschutzrechts (Beistandschaft, Fürsorgerische Unterbringung). Die Teilnehmenden kennen die Grundzüge und Funktion des Erwachsenenschutzrechts und setzen sich mit dem Spannungsverhältnis zwischen Schutz und Selbstbestimmung unter Berücksichtigung der Subsidiarität und Verhältnismässigkeit auseinander.
Inhalt
Die wichtigsten Aspekte
- Die behördlichen Massnahmen des Erwachsenschutzrechts: Beistandschaft und Fürsorgerische Unterbringung
- Subsidiarität und Verhältnismässigkeit als grundlegende Prinzipien
- Spannungsverhältnis zwischen Schutz und Selbstbestimmung
- Grundzüge des Verfahrens und der Arbeitsweise einer Erwachsenenschutzbehörde, insbesondere Zusammenarbeit, Melderechte und Meldepflichten
- Bearbeitung von Praxisbeispielen
Zielgruppe
Professionelle der Sozialen Arbeit sowie Fachleute verwandter Disziplinen, die mit Fragen über Erwachsenenschutzrecht konfrontiert sind.