weiterbildung.swiss - Navigation

Das Schweizer Kursportal powered by:
Logo, SVEB - Schweizerischer Verband für Weiterbildung
fr it

Kurzfallbesprechungen

Datum 19.10.23 - 02.11.23
Kursort FHNW - Soziale Arbeit
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
+41 0 848 821 011
Kursanbieter FHNW - Soziale Arbeit
Preis CHF 550.-
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Nein

Beschreibung

Lernen Sie vielfältige methodische Möglichkeiten zur Gestaltung von Kurzfallbesprechungen kennen und setzen Sie sich mit deren Potential und Grenzen auseinander.

In einigen Kontexten (u.a. in der erwerbsorientierten Eingliederung) steht oft nur sehr wenig Zeit für den fallbezogenen Austausch zur Verfügung. Kurzfallbesprechungen finden hier oft zu zweit statt, zwischen Vorgesetzten und den fallführenden Fachkräften. Diese Besprechungen haben auch den Aspekt von qualitativer Überprüfung der Fallarbeit und bewegen sich damit im Spannungsfeld von ‚gemeinsamem Nachdenken unter Gleichgestellten‘ versus ‚Kontrolle und Vorgaben hinsichtlich Weiterarbeit‘. Auch in stationären Kontexten ist es oft wichtig, neben dem intensiven Austausch über einzelne Fälle einen kurzen überprüfenden Blick auf den aktuellen Stand in allen anderen Fällen (z.B. einer Wohngruppe) zu werfen. Auch hier gibt es einen Bedarf bezüglich abwechslungsreicher methodischer Gestaltung von Kurzfallbesprechungen.
Für solche Kurzfallbesprechungen können unterschiedliche Fokusse gesetzt werden und es stehen viele verschiedene Fragen zur Verfügung. Die Teilnehmenden werden diese vielfältigen methodischen Möglichkeiten an eigenen Fällen zu zweit spielerisch erproben. In der gemeinsamen Reflexion werden Potential und Grenzen von Kurzfallbesprechungen ausgelotet.

Inhalt

In diesem Fachseminar können Sie Ihren persönlichen Methodenkoffer um geeignete Zugänge und Fragemöglichkeiten für Kurzfallbesprechungen erweitern. Auch werden Sie in der Lage sein, den Einsatz von Kurzfallbesprechungen im Verhältnis zu den auf vertieftes Fallverstehen ausgerichteten längeren Fallbesprechungen zu beurteilen.

Zielgruppe

Das Zielpublikum besteht aus Personen, welche zuständig sind für die Fallführung und beteiligt sind am fallbezogenen Austausch mit anderen Fachpersonen, und die sich mit dem theoretischen Orientierungsrahmen „Kooperative Prozessgestaltung“ auseinandersetzen wollen.

Das Fachseminar richtet sich an

  • Fachpersonen in einer Funktion mit Fachverantwortung und/oder mit einer hohen Affinität zu Fallführung und Fallbesprechungen aus unterschiedlichen Praxisfeldern der Sozialen Arbeit,
  • Fachpersonen aus verschiedenen psychosozialen, pädagogischen und Gesundheitsberufen.

Weitere Informationen

Datum 19.10.23 - 02.11.23
Kursort FHNW - Soziale Arbeit
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
+41 0 848 821 011
Kursanbieter FHNW - Soziale Arbeit
Preis CHF 550.-
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Nein
 
Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. OK