weiterbildung.swiss - Navigation

Das Schweizer Kursportal powered by:
Logo, SVEB - Schweizerischer Verband für Weiterbildung
fr it

Ressourcenorientierte, hypnosystemische Methoden in Beratung und Therapie

Datum 24.10.23 - 26.10.23
Kursort Seminarhotel Lihn
8750 Glarus
+41 0 848 821 011
Kursanbieter FHNW - Soziale Arbeit
Preis CHF 1370.-
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Nein

Beschreibung

Die Arbeit mit inneren Bildern und Hypnose ist in vielen Beratungen und Coachings der emotionale Ausgangspunkt eines gemeinsamen Arbeitsprozesses. Die Arbeit mit Hypnose ermöglicht eine umfassende Aktivierung zentraler Ressourcen. Die Erfahrungen mit den bisherigen Teilnehmenden zeigt, dass die Wirkung innerer Bilder nachhaltig und stärkend auf die eigne Person wirkt.

Ressourcen verhelfen dazu, Wünsche und Pläne besser umzusetzen. Vielfach sind Ressourcen vorhanden, aber nicht bewusst. Imaginative Verfahren erlauben einen intuitiven Zugang zu Stärken und Potentialen einer Person, welche im bewussten Zustand nicht zugänglich sind. Die heilsame Wirkung von Imaginationen hat eine lange Tradition in der Antike, Meditation, Spiritualität, im Buddhismus und in der Hypnotherapie. Heute gewinnt die Arbeit mit Imaginationen in Beratung und Psychotherapie an Bedeutung, ebenso wie im Coaching und Laufbahnentwicklung. Entwürfe von visionärer Wirkung beginnen vielfach auf ebenen intuitiver Wahrnehmung. Innere Bilder bilden emotionale Anker und mobilisieren persönliche Energie. 

Vielleicht wünschen Sie sich, freier zu entscheiden, mehr Aufgaben effizient zu erledigen und herausfordernde Situationen selbstbewusst zu lösen, Träume nicht auf später zu verlegen, gute und tragende Beziehungen zu haben und Neues zu erleben.

Das Fachseminar vermittelt Methoden und Inhalte, um imaginative Verfahren konzeptbasiert und direkt anzuwenden. Ziel des Seminars ist es, mit Hilfe einfacher Methodik nachhaltige Veränderungen zu bewirken. In Formen von aktivem Lernen, welche auf individuelle Situationen der Teilnehmenden eingehen, erfahren sie die Prinzipien imaginativer Arbeit, welche sie nachher mit Klienten oder Klientinnen selber anwenden können.

Inhalt

  • Einführung in die Grundlagen imaginativer Arbeit
  • Einführung in hypnotherapeutische Prinzipien
  • Neurologische und psychische Auswirkung imaginativer Intervention
  • Wirkung von Hypnose erleben
  • Wichtige Grundlagen kennenlernen
  • Imaginative Verfahren anwenden und in ihrer Wirkung einschätzen können
  • Imagery als eine Möglichkeit, umfassenden Zugang zu Ressourcen zu erlangen
  • Kompetenz intuitives Wissen zu nutzen
  • Erfahrung mit unbewusster Wahrnehmung

Zielgruppe

Menschen, welche interessiert sind, das eigene Ressourcenpotential besser kennen zu lernen und Interesse an imaginativen Arbeiten haben. Menschen, welche mit einfachen Mitteln eine gute Wirkung erzielen möchten. Personen welche offen sind für neue emotionale Qualität und nachhaltige Erfahrung.

Weitere Informationen

Datum 24.10.23 - 26.10.23
Kursort Seminarhotel Lihn
8750 Glarus
+41 0 848 821 011
Kursanbieter FHNW - Soziale Arbeit
Preis CHF 1370.-
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Nein
 
Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. OK