SVEB/EUROLTA Kursleiter/in Sprachen - Frühjahrskurs / Bern + Online
Beschreibung
Lernveranstaltungen mit Erwachsenen im Bereich Fremdsprachen durchführen.
Für Kursleitende DaF/DaZ sowie Französisch, Italienisch, Englisch und Spanisch als Fremdsprache.
Mit diesem Kurs erwerben Sie methodisch-didaktische Grundlagen, um Sprachkurse erfolgreich planen, durchführen und auswerten zu können. Sie erfahren, wie Sie Unterrichtseinheiten abwechslungsreich und teilnehmerorientiert gestalten können. Sie erhalten praxisbezogene Inputs zu Planung und Lernzielkontrollen und zum Einsatz verschiedenster Methoden. Sie setzen sich mit zentralen Aspekten der Gruppendynamik auseinander und reflektieren ihr eigenes Verhalten.
Nur bei Flying Teachers: Sie unterrichten 2 bis 4 begleitete Übungslektionen «Deutsch als Fremdsprache» und können so das Gelernte unmittelbar umsetzen, ausprobieren und üben. Sie werden beobachtet und erhalten Rückmeldung von Ihren Kolleginnen und Kollegen und von Ihrer Kursleitung – Praxisbezug von der ersten Minute an!
Anzahl Teilnehmende: 6-14 Personen
Modus: Einige Kurstage finden vor Ort und andere online via Zoom statt (siehe Kursdaten). Änderungen vorbehalten.
Ziel
Sie können Sprachkurse mit Erwachsenen im Rahmen vorgegebener Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel sowohl vor Ort wie auch online vorbereiten, durchführen und auswerten.
Inhalt
- Grundlagen erwachsenenspezifischen Lernens und Lehrens
- Methodisch-didaktisches Rüstzeug
- Fachdidaktisches Basiswissen des Fremdsprachenunterrichts
- Grundlagen der Kommunikation und Feedbackkultur
- Umgang mit Störungen, Interventionen
- Selbsteinschätzung und Reflexion
Voraussetzung
- Fachkompetenz im eigenen Fachbereich
- Erfahrungen im Leiten von Lernveranstaltungen mit Erwachsenen begünstigen den Lernerfolg.
- Es wird empfohlen, spätestens parallel zum Modulbesuch eigene Lernveranstaltungen durchzuführen.
Zielgruppe
Dieser Kurs ist für alle diejenigen Personen, die in der Erwachsenenbildung tätig sind oder tätig sein möchten, aber noch nicht über die nötige Qualifikation verfügen. Das gesamtschweizerisch anerkannte SVEB-Zertifikat bildet Fundament und Einstieg in die Erwachsenenbildung in der Schweiz.
Gleichzeitig mit dem SVEB-Zertifikat können Sie bei uns das EUROLTA-Zertifikat erlangen und so in ganz Europa unterrichten.
Kursart
Wöchentlicher Kurs am Freitag und Samstag.
Bemerkung
Erforderliche Nachweise:
Damit Sie das SVEB-Zertifikat erhalten, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- 80% Präsenzzeit an den Kurstagen
- Führen eines Lerntagebuchs
- Praxisdemonstration (eine Sequenz von 30min planen und durchführen)
- 4 Projektarbeiten mit «erfüllt» bewertet
- Praxisnachweis einer Lehrtätigkeit von 150 Stunden über mindestens 2 Jahre verteilt (Gruppenunterricht mit mindestens 3 Teilnehmenden bzw. davon maximal 50 Stunden Unterricht mit 1-2 Personen); Nachweis in Form von Arbeitszeugnissen oder Bestätigungen durch die Arbeitgebenden/Auftraggebenden.
Hinweis:
Wer zum Zeitpunkt des Kursabschlusses noch nicht genügend Praxisstunden nachweisen kann, erhält eine Teilnahmebestätigung und kann das Zertifikat bis fünf Jahre nach Kursende anfordern.
Abschluss und Zertifikate
Das SVEB-Zertifikat Kursleiter/in - Durchführung von Lernveranstaltungen (Schweizerischer Verband für Weiterbildung) ist ein gesamtschweizerisch anerkannter Ausweis und ermöglicht Ihnen, als Kursleiter/in in der Erwachsenenbildung zu arbeiten. Es wird mittlerweile an fast allen zertifizierten Bildungsinstitutionen in der Schweiz für die Bildungsarbeit mit Erwachsenen vorausgesetzt.
EUROLTA-Zertifikat (European Certificate in Language Teaching to Adults)
Wenn Sie bei uns das SVEB-Zertifikat erlangen, haben Sie einen zusätzlichen Vorteil: Sie können sich gleichzeitig EUROLTA zertifizieren lassen. Ihr Zertifikat ist somit europaweit anerkannt.
Hinweis: Zusatzkosten für EUROLTA-Zertifikat: CHF 400.00.
fide
Dieser Kurs wird von fide als äquivalenter Abschluss für das Modul "Fremd- und Zweitsprachendidaktik" (Teil des fide-Zertifikats "Sprachkursleiter/in im Integrationsbereich anerkannt. Voraussetzung dafür ist der Erwerb des EUROLTA-Zertifikats im Rahmen des SVEB-Kurses.)
Das könnte Sie auch interessieren:
Unsere SVEB-Kurse werden vom Bund subventioniert, wenn die eidgenössische Prüfung (Fachausweis Ausbilder/-in) abgelegt wird. Die Beiträge gehen direkt an die Studierenden und müssen beim Bund beantragt werden.