SVEB-Zertifikat für Sprachkursleitende (DaF/DaZ im Integrationsbereich)
Beschreibung
AdA FA-M1 "Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen"
Dieser Kurs befähigt Sie, Lernveranstaltungen mit Erwachsenen im Integrationsbereich im Rahmen vorgegebener Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten.
Im Rahmen der „Modellklasse“ können Sie das Gelernte unmittelbar umsetzen, indem Sie Lektionen planen, durchführen und anhand der Rückmeldungen optimieren.
Während des Kurses steht eine Übungsklasse «Deutsch als Fremdsprache» zur Verfügung, in der Sie selber 2 bis 4 Lektionen unterrichten. Sie werden beobachtet und erhalten Rückmeldung von Ihren Kolleginnen und Kollegen und von Ihrer Kursleitung – Praxisbezug von der ersten Minute an!
Ziel
Dieser Lehrgang ist vom SVEB (Schweizerischer Verband für Weiterbildung) als Modul 1 „Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen“ anerkannt. Für das SVEB-Zertifikat ist der Nachweis von mind. 2 Jahren und mind. 150 Stunden Praxiserfahrung (davon mind. 2/3 mit Gruppen) im Leiten von Lernveranstaltungen mit Erwachsenen erforderlich.
Dieser Kurs führt Sie zum SVEB-Zertifikat Kursleiter/in (AdA FA-M1) mit dem Schwerpunkt DaF/DaZ im Integrationsbereich.
Inhalt
Sie erwerben methodischdidaktische Grundlagen, um Sprachkurse erfolgreich planen, durchführen und auswerten zu können. In begleiteten Übungslektionen unterrichten Sie 2 bis 4 Lektionen "Deutsch als Fremdsprache" und können so das Gelernte unmittelbar umsetzen, ausprobieren und üben. Praxisbezug von der ersten Minute an!
Voraussetzung
Zulassungsbedingungen
- Kursleitungstätigkeit im DaF/DaZ-Bereich (laufend oder in Aussicht)
- mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch auf Niveau C1 und höher
Modulattest
Für den Erhalt des Modulattestes müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- 80% Präsenzzeit an den Kurstagen
- als “bestanden” bewertete Praxisdemonstration
- als “bestanden” bewerteter Kompetenzennachweis “Migration und Interkulturalität MI”
- als “bestanden” bewerteter Kompetenzennachweis “Fremd- und Zweitsprachendidaktik FZD”
- schriftliche Reflexion des persönlichen Lernprozesses (Lerntagebuch), attestiert
- Nachweis einer mindestens 2-jährigen teilzeitlichen Praxis im Umfang von 150 Stunden (Wenn Sie diese noch nicht nachweisen können, erhalten sie eine Kursbesuchsbestätigung).
Zielgruppe
Beachten Sie: Dieser Kurs deckt die Inhalte der fide-Module BAE (Bildungsarbeit mit Erwachsenen) und FZD (Fremd- und Zweitsprachendidaktik) ab. Zusammen mit dem Modulen MI (Migration und Interkulturalität) und SBU (Szenariobasierter Unterricht) führt er zum fide-Zertifikat "Sprachkursleiter/in im Integrationsbereich".
Kursart
Zertifikatskurs.
Bemerkung
Infoabende werden auf der Flying Teachers Webseite ausgeschrieben: https://www.flyingteachers.ch/sveb
Persönliche Beratung nach Vereinbarung. Wenden Sie sich an Judith Prinz: judith@flyingteachers.com.
Anmeldung online unter: www.flyingteachers.ch/sveb
oder per Mail an Damian Fäh damian.faeh@flyingteachers.com