Wir können doch etwas, auch wenn wir mehr Zeit brauchen!
Beschreibung
Die Aktionstage Behindertenrechte 2022, die vom Kantonalen Sozialamt und von der Behindertenkonferenz Kanton Zürich getragen werden, finden vom 27. August bis 10. September 2022 im ganzen Kanton Zürich statt. Ziel ist es, verschiedenste Aktionen zur Umsetzung der UNO-BRK durchzuführen sowie dauerhafte BRK-Umsetzungs-Netzwerke aufzubauen bzw. die bestehenden zu stabilisieren.
Mensch-zuerst schweiz (people first) und Paulus Akademie organisieren zusammen eine Tagung, an der gemeinsam mit der Zielgruppe die UNO-Behindertenrechtskonventionen (UNO-BRK) eingehend durchleuchtet und auf die Rechte für Menschen mit Beieinträchtigungen sensibilisiert werden.
In den verschiedensten Workshops werden folgende UNO-BRK Artikel durchleuchtet:
- UN-BRK Art. 03 "Allgemeine Grundsätze"
- UN-BRK Art. 04 "Allgemeine Verpflichtungen"
- UN-BRK Art. 05 "Gleichberechtigung und Nichtdiskriminierung"
- UN-BRK Art. 08 "Bewusstseinsbildung"
- UN-BRK Art. 16 "Freiheit von Ausbeutung, Gewalt und Missbrauch"
- UN-BRK Art. 19 "Selbstbestimmtes Leben und Inklusion in der Gemeinschaft"
- UN-BRK Art. 20 "Persönliche Mobilität"
- UN-BRK Art. 24 "Bildung"
- UN-BRK Art. 25 "Gesundheit"
- UN-BRK Art. 28 "Angemessener Lebensstandard und sozialer Schutz"
Eine Veranstaltung in Kooperation mit mensch-zuerst schweiz (people first)
Anmeldung
mensch-zuerst schweiz (people first)
Pestalozzistrasse 11
9400 Rorschach
Tel. 071 840 05 88
E-Mail info@mensch-zuerst.ch
Link zum Anmeldeformular (PDF)
Bemerkung
Alle interessierten Menschen mit oder ohne Beeinträchtigung können sich direkt bei mensch-zuerst schweiz (people first), Pestalozzistrasse 11, 9400 Rorschach, Telefon 071 840 05 88 anmelden. Das Gebäude der Paulus Akademie ist barrierefrei.