Zukunft der Pflege
Beschreibung
Bild: AdobeStock
Dem Schweizer Stimmvolk ist eine starke Pflege wichtig. Das signalisierte es klar mit der Annahme der SBK-Pflegeinitiative vor rund zwei Jahren. Bund und Kantone sind seitdem dazu verpflichtet, für eine angemessene pflegerische Versorgung zu sorgen.
Doch was hat sich getan? Wie steht es um den Pflegeberuf und sein Ansehen? Und wie können Pflegefachpersonen und ihr Verband Hand in Hand mit Politik, Medien und Arbeitgebern eine positive Vision von Pflege entwickeln und umsetzen?
Wir fühlen prominenten Gästen aus Politik, Medien und dem Gesundheitswesen auf den Puls.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem SBK-Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und -männer, Sektion Zürich/Glarus/Schaffhausen.
Moderation
Kuno Betschart, Pflegefachmann und Geschäftsführer SBK ZH/GL/SH und Dana Sindermann, Leiterin Fachbereich Wirtschafts- und Sozialethik an der Paulus Akademie
Leitung
Kuno Betschart, Dana Sindermann und Keti Widmer, Leiterin Bildung SBK ZH/GL/SH
Programm
Uhrzeit | Programmpunkt | Podiumsgäste |
14:00 | Einlass, Kaffee | |
14:30 | Begrüssung | Dana Sindermann und Kuno Betschart |
14:35 | Jammer-Image oder erstarkender Stand - wie sieht das Bild vom Pflegeberuf aus und warum? |
Simon Hehli, Inlandredaktor bei der Neuen Zürcher Zeitung |
15:15 | Fachkräftemangel: Ist die Grundversorgung der Bevölkerung sichergestellt? | Regierungsrätin Natalie Rickli, Vorsteherin der Gesundheitsdirektion des Kanton Zürich |
15:30 | Pause | |
16:00 | Pflege - Eine Zeitreise | Dr. Dorothee Bürgi, Psychologin, Coach, Buchautorin und Pflegefachfrau Anästhesie |
16:30 | Eine Vision für die Pflege | Christina Schumacher, Pflegefachfrau, Autorin und stv. Geschäftsführerin des SBK-ASI und Patricia Tschannen, Pflegefachfrau, Autorin und Bloggerin |
17:15 | Pause | |
17:45 | Realitäts-Check: Hin zu einer positiven Vision von Pflege |
Podiumsdiskussion mit:
|
19:00 | Abschluss und Apéro |