Coaching- & Beraterausbildung Modul 1: Grundlagensemester für Coaching, Supervision, Beratung
Beschreibung
Modulare Ausbildung: Berater*in, Coach und Supervisor*in
Immer öfter werden Führungs-, Selbst-, Team-, Leadership- und Konfliktkompetenzen zu entscheidenden Schlüsselkompetenzen. Damit sich Ihre Kunden nach Ihrer Ausbildung beruflich sowie privat in den sich immer schneller verändernden Rahmenbedingungen souverän und zukunftsgerichtet orientieren können, unterstützen Sie als Coach bzw. Berater*in Einzelpersonen, Teams oder / und Organisationen, sich erfolgreich zu entwickeln.
- Die Praxis-Brücke ist eines von 16 Ausbildungsinstituten in der Schweiz, die eine Ausbildungspartnerschaft mit dem Beraterverband bso hat und akkreditiertes Mitglied des Verbandes SGfB ist.
Hier können Sie sich die ausführliche Ausbildungsbroschüre downloaden.
Ziel
Modul 1 - Grundlagensemester
Coaching, Beratung, Supervision
Das Modul 1 unserer Coachingausbildung ist die Grundlage für einen Berufsverbandsabschluss und das Fundament für die Professionalisierung in Ihrer künftigen Coaching- und Beratungstätigkeit.
Diese Weiterbildung ermöglicht Ihnen einen Einstieg als Coach, Supervisor*in, Organisationsberater*in, Change-Manager*in oder Berater*in im psychosozialen Bereich.
Im modular aufgebauten Lehrgang erwerben Sie sich Team-, Leadership- und Sozialkompetenzen, projektspezifisches Know-How sowie mentale Stärke – und dies mit hoher Praxisrelevanz.
Absolventen des Modul 1 haben ihre verschiedenen Rollen in Beruf, Familie, Partnerschaft etc. reflektiert und gegebenenfalls angepasst. Die Wechselwirkung zwischen Denken, Kommunikation und Handeln haben sie optimiert. Auf diesem Fundament bauen sie Ihre Kommunikationsfähigkeit aus und setzen diese zielgerichteter ein. Überdies können sie, durch die erlernten Handlungskompetenzen sowie der persönlichen Reflexion, ihre Potenziale und Fähigkeiten besser einsetzen. Dies stärkt ihre Persönlichkeit. Neurologische Erkenntnisse und die darauf aufbauenden „mentalen Techniken“ unterstützen die Personen effektiver an ihrer persönlichen Entwicklung zu arbeiten.
Nach Abschluss des Moduls 1 erhalten Sie das Schulzertifikat mit dem Titel:
„Coaching, Supervision, Beratung Grundlagen“
Modul 1 (Grundlagensemester) ist die Voraussetzung um am Modul 2 (Vordiplomlehrgang) Vorbereitungsmodul Betrieblicher Mentor*in und Modul 3 (Diplomlehrgang) teilzunehmen.
- Abschlüsse: Coach & Supervisor(in) bso oder Berater(in) SGfB
-
Vorbereitung für eidg. Prüfung zum betrieblichen Mentor mit eidg. Fachausweis, zum Coach &Supervisor*in mit eidg. Diplom zum Berater*in im psychosozialen Bereich mit eidg. Diplom
_______
QUEREINSTEIGER SIND WILLKOMMEN
Personen die Sur-Dossier in ein Modul der Ausbildung eintreten wollen und eine Verbandsanerkennung anstreben, können einzelne Lektionen erlassen werden. Die verlangten Stunden für den Eigenprozess, für die Lehrsupervisionen und für die Beratung als Beratene(r) müssen jedoch belegt sein oder nachgeholt werden. Sprechen Sie uns an – die Einstiegsbedingungen für Quereinsteiger sind je nach Vorkenntnissen individuell und können nur im Einzelfall geklärt werden.
Inhalt
Fächer im Modul 1
- Kommunikation: Grundmodelle
- Neurolinguistisches Programmieren: Grundlagen und Techniken
- Zielerreichungstechniken: Übergeordnete Ziele und Persönlichkeitsentfaltung
- Konstruktivismus: Einführung & Modelle
- Basisneurologie: Wie Verhalten zustande kommt, und wie es verändert werden kann
- Mentaltraining: Grundlagen und Entspannungstechniken
- Beratungs-/Coachingablauf aus der „Systemischen Kurzzeitberatung“
- Lehrsupervision: Einführung sowie Durchführung
- Selbstreflexion und eigene Entwicklungsprozesse
- Entwicklungspsychologie: Grundlagen
---------------------------------------------------------------------
- Sie kennen die gängigen Modelle der systemisch begründeten Beratung.
- Sie kennen Ihre verschiedenen Rollen in Beruf und Privat, haben diese reflektiert und gegebenenfalls angepasst. Das stärkt Ihre Persönlichkeit.
- Sie haben Ihre Handlungskompetenzen in Kommunikation vertieft und können sich gegenüber Ihrem Ansprechpartner zielgerichteter und gewählter ausdrücken.
Voraussetzung
Voraussetzungen für die Teilnahme
- Sekundarstufe 2 Abschluss
- Mindestens 24-jährig und 3 Jahre Berufserfahrung
- Interesse sich zu reflektieren
Zielgruppe
Zielgruppe
Das Modul 1 richtet sich grundsätzlich an alle, die einen ersten Einblick in das Coaching und die Prozessberatung suchen. Angesprochen sind alle Fach- und Führungskräfte verschiedener Berufssparten und Privatpersonen, die sich selbst besser kennen lernen wollen, ihre Fähigkeiten und Potenziale gezielter nutzen sowie eigene Entwicklungsthemen mit weniger Energieaufwand angehen wollen.
Kursart
Ausbildung: Modul 1 (80 Lektionen)
Bemerkung
„SUBJEKTFINANZIERUNG DURCH DEN BUND: FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG FÜR DEN EIDG. ABSCHLUSS“
Der Bund subventioniert ab 2018 den eidg. Abschluss mit bis zu 50 % der Lehrgangskosten. Sie sparen maximal CHF 10.500,00!
_______
Ab dem 01.01.2018 werden alle Personen, die in der Schweiz steuerpflichtig sind, mit 50 % der Lehrgangskosten unterstützt, wenn diese an die eidgenössische Prüfung antreten. Wichtige Bedingung: Die Rechnung muss an Sie als Privatperson ausgestellt sein (nicht auf den Namen der Firma). Am Ende der Ausbildung können Sie die Dokumente, zusammen mit dem Prüfungsentscheid, an den Bund einreichen. Die Rückzahlung der sog. Subjektfinanzierung ist nicht abhängig vom Prüfungserfolg. Bitte beachten Sie, dass der Bund maximal CHF 10.500,00 subventioniert und an Sie ausbezahlt.
Details dazu finden Sie auf der Infoseite des SBFI (www.sbfi.admin.ch) unter dem Stichwort Subjektfinanzierung (SBFI - Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation).