Ausbildung zur/zum Dipl. Coach SCA
Baslerstrasse 44
4310 Rheinfelden
+41 61 262 32 00
Beschreibung
In der modular aufgebauten und praxisnahen Ausbildung zum Dipl. Psychosynthese Coach SCA wirst du zu einer anerkannten Expertin bzw. Experten, um Menschen bei ihren persönlichen, beruflichen und/oder spirituellen Fragen kompetent und verantwortungsvoll zu begleiten.
Diese von der SCA (Schweizerischer Berufsverband der professionell arbeitenden Coaches und betrieblichen Mentoren und Mentorinnen) akkreditierte Ausbildung ist die erste und einzige Ausbildung in der Schweiz, welche die Tiefe der Psychosynthese (eine wichtige Grundlage der humanistischen und transpersonalen Psychologie) mit der integralen Art und Weise eines Coachings zusammenbringt. Es gibt nichts Vergleichbares, weder in seiner Ganzheit, in der Intensität, noch in der Länge einer solchen Ausbildung.
In einer Welt, in der „Coaching“ ein allgegenwärtiges Schlagwort ist, erlernst Du bei uns alle Qualitäten, die ein guter und professioneller Coach mitbringen sollte, um Kunden bei der nachhaltigen Erreichung ihrer Vision zu unterstützen.
Unsere Coaching Ausbildung unterscheidet dabei nicht zwischen Life und Business Coaching, sondern wir stellen den Menschen als Ganzes ins Zentrum. Ganz Mensch!
Deine Diplomausbildung ist national anerkannt und qualitätsgeprüft
Ziel
Wir legen grossen Wert darauf, dir ein tiefes, breites und nachhaltiges Spektrum an Wissen, Kompetenzen, Fähigkeiten, Methoden, Techniken und ganz wichtig: Praxis, anzubieten, damit du in der Lage bist, auf die vielfältigen Bedürfnisse deiner Kunden einzugehen.
Das beinhaltet auch die Vermittlung von Konzepten der personalen und interpersonalen Entwicklung und Kommunikation, Verstärkung der intra- und interpersonalen Führungskompetenz sowie des Selbstbewusstseins durch Kräftigung der Selbsterkenntnis, Selbstachtung, Selbstliebe, Selbstwert und Selbstvertrauen.
Mit der Ausbildung zum Dipl. Psychosynthese Coach SCA wirst du zu einer anerkannten Expertin bzw. Experten, Klienten ganzheitlich, wert- und urteillos wahrzunehmen und in einem breiten Spektrum von Themen professionell zu begleiten ohne dabei die persönlichen, emotionalen und spirituellen Dimensionen des Klienten ausser Acht zu lassen.
Inhalt
Inhaltliche Schwerpunkte und Vertiefungen (Theorie & Praxis):
- Biographisches Lernen: Ressourcen aus der persönlichen Lebensgeschichte aufgreifen
- Persönliche Hemmungen und Verstrickungen lösen: Einstieg in Neuentscheidung und Neuinszenierung
- Umgang mit Ambivalenzen, Polaritäten und inneren Anteilen
- Bewusstseinsstärkung durch Innerer Dialog
- Arbeit mit Teilpersönlichkeiten
- Persönliche Vorsätze, Glaubenssätze und innere Antreiber
- Innere Reisen (Meditationen) erstellen und praktizieren
- Sinneswahrnehmung, Körperbewusstsein und Intuition als Instrumente im Coaching
- Coaching Methoden, Techniken und Tools
- Risiken im Coaching
- Coaching Ethik
- Fähigkeit für den Aufbau einer authentischen, wertschätzenden, wert- und urteillosen Coachingbeziehung, gewinnendes Vertrauen in ihre Präsenz, Spontaneität und Kreativität im «Hier und Jetzt».
Die Teilnehmenden werden angeleitet, den Unterrichtsstoff in den jeweiligen Modulen 1-4 selbst zu erfahren, zu trainieren und im eigenen Praxisfeld anzuwenden. Sie lernen, sich im «Hier und Jetzt» auf das Coachinggeschehen intuitiv einzulassen und neben der gedanklichen Welt auch das emotional-körperliche sowie spirituelle Erleben des Coachees für eine ganzheitliche, kreative Lösungsfindung bewusster einzubeziehen.
Voraussetzung
Keine
Zielgruppe
Für die Ausbildung sollte ein ausgeprägtes Interesse an der eigenen Persönlichkeitsentwicklung sowie an der Arbeit mit Menschen vorhanden sein. Dazu eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium. Eine berufliche Tätigkeit, in dem der begleitende Umgang mit Personen schon eine Rolle spielt, ist hilfreich. Eine weitere wichtige Voraussetzung ist die Bereitschaft zur persönlichen Selbstklärung und das wohlwollende Interesse für die Anliegen der anderen Teilnehmenden. Hierfür bedarf es auch die Offenheit für lebendiges und erfahrungsorientiertes Lernen.
Kursart
Modular und berufsbegleitend
Baslerstrasse 44
4310 Rheinfelden
+41 61 262 32 00