Arbeitszeugnisse richtig verfassen und interpretieren
Beschreibung
Das Verfassen und die Interpretation von Arbeitszeugnissen führen immer wieder zu Diskussionen und Streitigkeiten. Mit diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden einen vertieften Einblick in die Materie und gewinnen Sicherheit in der Erstellung und Auswertung von Arbeitszeugnissen.
Ziel
Kennenlernen gesetzlicher Anforderungen / wahrheitsgetreue Arbeitszeugnisse erstellen, welche austretenden Mitarbeitenden berufliches Fortkommen ermöglichen / Sie können Arbeitszeugnisse richtig interpretieren / Auseinandersetzen mit Spezialfällen (z.B. fristlose Entlassung)
Inhalt
Interessen von Arbeitnehmenden und Arbeitgeber
Rechtliche Anforderungen an das Arbeitszeugnis
Unterscheidung zwischen Arbeitszeugnis, Zwischenzeugnis und Arbeitsbestätigung
Zusammenhang zwischen Kündigungsgrund, Arbeitszeugnis und Referenzen
Spannungsfeld zwischen Wahrheitspflicht und Wohlwollen bei ungenügenden Qualifikationen
Haftung bei wahrheitsungetreuen Zeugnissen und Referenzauskünften
Praktische Übungen zur Interpretation und Verfassen von aussagekräftigen Arbeitszeugnissen
Zielgruppe
Mitarbeitende aller Hierarchiestufen, die im Berufsalltag Arbeitszeugnisse verfassen und interpretieren.
Bemerkung
Die Kosten für Lehrmittel sind im Preis enthalten.
Für ein persönliches Beratungsgespräch zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! Telefon +41 34 530 22 22
*Änderungen vorbehalten