Arbeitszeugnisse schreiben / interpretieren - aber richtig!
Beschreibung
In diesem Seminar lernen Sie die von der Gesetzgebung geforderten - bis zur Erstellung wichtigen Schritte, um kompetent Arbeitszeugnisse schreiben oder interpretieren zu können. Denn Nuancen und Brückentechnik ersetzen die veralteten Geheimcodes. Anhand von konkreten Beispielen lernen Sie gute und problematische Arbeitszeugnisse rechtssicher zu formulieren oder zu interpretieren. Eigene Arbeitszeugnisse können gerne mitgebracht werden.
Ziel
Kennen der gesetzlichen Anforderungen / Sicherheit in der Formulierung und Interpretation von guten wie auch problematischen Arbeitszeugnissen / Auseinandersetzen mit Spezialfällen (z.B. fristlose Entlassung, Mobbing, usw.)
Inhalt
- Gesetz, Rechtsprechung, Lehrmeinung
- Bausteine, Inhalt und Codes
- Evaluationsbogen für Vorgesetzte
- Interpretationen und Referenzauskünfte
- Vorgehen bei Änderungswünschen von Mitarbeitenden
- Formulierungen mit Nuancen
- Brückentechnik bei schwierige Arbeitszeugnissen
Zielgruppe
Dieses praxisorientierte Seminar wendet sich an alle Zeugnis-VerfasserInnen die sich diese Kompetenz aneignen oder auffrischen wollen.
Bemerkung
Die Kosten für Lehrmittel sind im Preis enthalten.
Für ein persönliches Beratungsgespräch zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! Telefon +41 34 530 22 22
Ein Attest als Besuchbestätigung wird zum Kursende per E-Mail zugestellt.
*Änderungen vorbehalten