weiterbildung.swiss - Navigation

Das Schweizer Kursportal powered by:
Logo, SVEB - Schweizerischer Verband für Weiterbildung
fr it

Lehrgang "Jobcoach/Kursleitende für Standortbestimmung und Bewerbungskurse"

Datum 28.10.23 - 02.12.23
Kursort CreaLengo GmbH
Präsenz- und Online Unterricht per Zoom
+41 62 396 0 396
Lektionen 28x45 min
Teilnehmer min Tn.: 4 / max Tn.: 10
Kursanbieter CreaLengo GmbH
Preis CHF 1480.-
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Ja

Beschreibung

Wie wird man Kursleiter/in für Bewerbungskurse?

In den letzten Jahren und vor allem während der Panemie, hat sich an der Bewerbungsfront viel geändert. Firmen erwarten Bewerbungen über moderne eRecruiting Tools und das erste Interview wird per Video durchgeführt. Die neuen Fachkräfte werden auf dem verdeckten Stellenmarkt rekrutiert. Da sind viele Bewerber überfordert.

Diese Situation eröffnet neue Arbeitsfelder für Kursleitende. Helfen Sie mit, Menschen auf ihrem Weg zu neuen Zielen zu begleiten. Als ausgebildete/r Kursleiter/in (Jobcoach) für Bewerbungskurse ergänzen Sie Ihre gute Intuition mit dem aktuellen Fachwissen.

 

Wie können Sie Bewerber unterstützen?

Voraussetzung dafür ist Ihr Feingefühl für Menschen und gute Kenntnisse des aktuellen Arbeits- und Bewerbungsmarkts. Sie wissen, wie und wo Ihre Klienten ihre Fachkenntnisse einbringen können, damit sich ihre Chancen erhöhen und sie eine passende Arbeit finden.
 

Karrieremöglichkeiten als Kursleiterne Bewerbungskurse

Arbeitslose werden mit diversen Kursen unterstützt. Das Hauptziel ist die schnelle Wiedereingliederung von Stellensuchenden. Ein wichtiger Teil davon sind die Standortsbestimmungs- und Bewerbungskurse. Hier arbeiten Kursleitende entweder im Angestelltenverhältnis oder selbstständig auf Mandatsbasis.

Bei grösseren Reorganisationen und bei Massenentlassungen werden in grossen Unternehmen solche Kursleitende engagiert. Dazu haben sie sich meistens im Sozialplan verpflichtet. Diese Bewerbungskurse für die Mitarbeitenden finden noch während der Kündigungsfrist oder Freistellung statt.

Stellensuchende aus dem mittleren oder oberen Kader suchen sich oft selbst geeignete Beratende, welche sie bei der Arbeitssuche unterstützen. Diese Coaches brauchen ein vertieftes Wissen über Management, Personalwesen und den Arbeitsmarkt für Kader und arbeiten meist auf selbstständiger Basis.
 

Ziel

Sie leiten erfolgreich Kurse für Stellensuchende

 

Inhalt

Inhalt des Lehrgangs?

Der Lehrgang ist praxisorientiert aufgebaut und lebt von Beispielen aus dem Arbeitsalltag.

  • Aktuelle Bewerbungsunterlagen: Lebensläufe und Bewerbungen, die gelesen und von eRecruiting Tools gut ausgewertet werden können
  • Zeugnisanalyse und Zeugnisse beanstanden lassen, inkl. rechtliche Aspekte
  • Analyse des Arbeitsmarktes
  • Aktiver und passiver Stellenmarkt
  • Strategisches Arbeiten mit den Klienten
  • Vorbereitung für Vorstellungsgespräche und Assessments
  • Arbeitsrecht und Verträge
  • Infos zu sozialen Medien, 3. Seite, Bewerbungsflyers, Bewerbungsvideos, Online-Profile und Arbeitsproben

Voraussetzung

Voraussetzung

  • Abgeschlossene Berufslehre oder gleichwertige Ausbildung
  • Stilsicheres Deutsch
  • Gute PC-Anwenderkenntnisse (MS-Word)
  • Ausgeprägte Sozial- und Selbstkompetenzen
  • Selbständige Arbeitsweise


Arbeits- und Leistungsanforderungen

  • Präsenzunterricht: 28 Lektionen
  • Prüfung: ca. halber Tag
  • plus 20-30 Stunden Selbststudium

Zielgruppe

Zielgruppe 

Ausbildner, Kursleiter, Coaches mit entsprechender Ausbildung (z.B. SVEB) und Interessierte

Kursart

Lehrgang mit Diplom

Präsenzunterricht in Aarau & Onlilneunterricht per Zoom 

  • Freitag/Samstag, ganzer Tag, 5. – 13. Mai 2023 / Prüfung 27. Mai 2023

  • Intensiv-Woche, 5. – 11. August 2023 / Prüfung 19. August 2023

  • Samstag/Mittwochabend, 28. Oktober – 27. November 2023, Prüfung 2. Dezember 2023

 Der erste Tag und die Prüfung finden in Aarau statt, der Rest im Online-Kurs. 

Bemerkung

Abschluss

Bei Besuch des Unterrichts, inkl. allen Arbeiten im Selbststudium, plus bestandene Abschlussprüfung:

Diplom Jobcoach für Standortbestimmung und Bewerbungskurse

 

Abgrenzung

Dieser Kurs wurde speziell für Kursleitende, Coaches, Laufbahn- und Karriereberatende entwickelt, die Stellensuchende auf dem ersten Arbeitsmarkt begleiten und/oder sie bei einer Neuorientierung unterstützen. Seien es Jugendliche, Menschen mit oder ohne Berufsausbildung, Fach- oder Führungskräfte. Es handelt sich nicht um eine Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis.

 

Weitere Infos unter

https://www.crealengo.ch/lehrgang-kursleitende-bewerbungskurse/

Weitere Informationen

Datum 28.10.23 - 02.12.23
Kursort CreaLengo GmbH
Präsenz- und Online Unterricht per Zoom
+41 62 396 0 396
Lektionen 28x45 min
Teilnehmer min Tn.: 4 / max Tn.: 10
Kursanbieter CreaLengo GmbH
Preis CHF 1480.-
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Ja
 
Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. OK