Hybride Kurse leiten
Beschreibung
Die Kursleitung als eierlegende Wollmilchsau?
Sowohl Teilnehmende als auch Kursleitende wollen sich wieder treffen, gemeinsam lachen, einen Kaffee trinken und sich wieder in die Augen schauen. Dieser soziale Aspekt hat den meisten in der letzten Zeit sehr gefehlt. Viele wünschen sich das zurück. Aber Online-Kurse hatten auch ihre Vorteile. Keine Anreise, keine Reisekosten, eine grosse Zeitersparnis, und selbst wenn Teilnehmende einem anderen Termin hatten, können sie sich trotzdem noch kurzfristig dazuschalten.
Deshalb werden hybride Kursformate immer mehr nachgefragt. Die grosse Kunst dabei ist es, die Teilnehmenden gleichermassen im Klassenzimmer sowie auch online gerecht zu werden. Kann das gelingen?
Hybride Kurse, Flipped Classroom, oder Blended Learning?
Viele werfen einen kurzen Blick auf Wikipedia, um zu sehen, was damit gemeint ist. Youtuber geben ihre Meinung dazu, aber niemand kann wirklich zeigen, wie es funktionieren kann.
Während der Pandemie hat CreaLengo viele Institute bei der Umstellung auf Online-Kurse unterstützt. Zahlreiche Kursleiter konnten in Workshops ihre Fragen stellen. Jetzt haben wir auch für Sie ein Programm für die Zukunft: Hybride Kurse
Ziel
Sie leiten hybride Kurse und kennen verschiedene methodischen und didaktischen Möglichkeiten, um diese teilnehmergerecht zu gestalten.
Inhalt
Inhalt der Weiterbildung
- Kennenlernen von drei Arten Hybridkurse
- Technologie für hybride Kurse: Mikrofone, Kameras, Software
- Tipps für Bild, Ton und Raumgestaltung
- Umgang mit vorhandener Technik, ohne grosse Anschaffungen
- Methodik und Didaktik im hybriden Unterricht
- Praktische Übungen
Weniger ist mehr. Wir arbeiten bewusst mit nur wenigen unterschiedlichen Softwares, denn sie sollen unterstützen und nicht überfordern. Die Benutzerfreundlichkeit steht an erster Stelle.
Voraussetzung
Sie haben bereits online Kurse und Präsenzkurse gegeben und möchten nun beides kombinieren.
Zielgruppe
Kursleitende, Coaches, Schulungsverantwortliche und Interessierte
Kursart
Diverse Präsenzkurse an folgenden Daten
-
Samstag, 4. Februar 2023, 9.00 – 16.40 Uhr
-
Mittwoch, 4. Oktober 2023, 9.00 – 16.40 Uhr
Bemerkung
Obwohl es sich bei dieser Weiterbildung um einen Hybrid Kurs handelt, ist es erforderlich, dass sich alle Teilnehmende vor Ort befinden.
Mitnehmen
- Laptop
- Smartphone und/oder Tablet