weiterbildung.swiss - Navigation

Das Schweizer Kursportal powered by:
Logo, SVEB - Schweizerischer Verband für Weiterbildung
fr it

Coaching Basics - Toolbox (Modul 1)

Beschreibung

Ihr Kompakteinstieg in die wirkungsvolle Coaching-Welt.

Bilden Sie Ihre Softskills weiter und lernen Sie die Zukunftskompetenz Coaching kennen. In der VUKA-Welt benötigen Führungskräfte, Personaler und Projektleitende neue Skills. Die Arbeit mit Menschen ist sinnstiftend, abwechslungsreich und befriedigend. Um Menschen optimal in ihrer Potentialentfaltung zu begleiten, eignet sich «Coaching Basics – Toolbox» als Einstieg ganz besonders. In kurzer Zeit erhalten Sie einen praxisorientierten Einblick in die spannende Welt des Coachings – mit Weiterführungsmöglichkeit zum CAS Coaching (15 ECTS).

In 6 Tagen, verteilt über ca. 5 Monate, erwerben Sie die Grundlagen für erfolgreiches Coaching. Dank einer umfangreichen Toolbox werden Ihnen viele praxiserprobte Werkzeuge an die Hand gegeben, die Sie sofort in Ihrem Alltag anwenden können: Von der Beziehungsgestaltung, zu Fragetechniken und Gesprächsführung, bis zum Coaching-Prozess mit Einbezug von Resilienz & Agilität als auch Perspektivenwechsel. Erfahren Sie, wie Sie die Toolbox in Ihre Arbeit integrieren können und entwickeln Sie sich durch regelmässige Reflexion stetig weiter.

Füllen Sie Ihren Rucksack mit wirkungsvollen Instrumenten, um lösungsorientierte Coachings im 1:1-Setting kompetent und ressourcenorientiert durchführen zu können.

Preis CHF 3'950.–, zahlbar vor Modulstart

Voraussetzung

Voraussetzungen

Um den Lehrgang besuchen zu können, bringen Sie ein eidg. Fähigkeitszeugnis und mindestens vier Jahre
Berufspraxis mit.


Zudem haben Sie mindestens drei Jahre Führungserfahrung oder eine Ausbildung in den Bereichen
Kommunikation, Human Resources Management, Personalentwicklung, Bildungswesen bzw. einem
ähnlichen, für die Prozessbegleitung relevanten Bereich.


Auf alle Fälle mit dabei sind Sie, wenn Sie über einen eidg. Fachausweis, ein eidg. Diplom, ein Diplom HF,
einen Bachelor oder Master verfügen.

 

oder Zulassung «sur dossier»:
Wenn Sie keine der oben genannten Voraussetzungen erfüllen, können Sie dennoch zugelassen werden. Dies sofern sich Ihre Teilnahmebefähigung aus einem anderen Nachweis ergibt. Über die Aufnahme entscheidet im Einzelfall die Studienleitung. Sprechen Sie mit uns.

Zielgruppe

Die Teilnehmenden kommen aus verschiedenen Branchen, von Profit- und Non-Profit Organisationen und der Verwaltung.

Folgende Berufe und Rollen werden häufig ausgeübt:
– HR-Verantwortliche/-r, Personalberater/-in
– Personalentwickler/-in
– Lehrperson, Berufsbildner/-in
– Führungsperson
– Projektleiter/-in
– Kommunikationsverantwortliche/-r
– Qualitätsverantwortliche-/r
– Geschäftsführer/-in von KMU-Betrieben
– Dipl. Resilienztrainer CZO
– Absolvent/-innen SVEB 1
– betriebl. Mentor mit eidg. FA

Bemerkung

Ihr Plus beim Coachingzentrum

  • Professionelle Entwicklung zum Coach im 1:1 Präsenz- und Onlinesetting
  • Umfassender Werkzeugkoffer mit wirkungsvollen Coaching- und Reflexionstools
  • Karrieremöglichkeiten durch anerkannten Abschluss
  • Nachhaltige Transformation der eigenen Führungs- und Sozialkompetenz
  • Erhöhung von Arbeitszufriedenheit und Sinnhaftigkeit

Weitere Informationen

Datum 13.06.23 - 07.11.23
Kursort CZO Coachingzentrum Olten GmbH
Konradstrasse 30
4600 Olten
062 926 43 93
Preis CHF 3950.-
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Ja
eduQua
 
Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. OK