weiterbildung.swiss - Navigation

Das Schweizer Kursportal powered by:
Logo, SVEB - Schweizerischer Verband für Weiterbildung
fr it

CAS Agile Teamcoaching und Supervision

Datum 02.04.25
Kursort CZO Coachingzentrum Olten GmbH
Konradstrasse 30
4600 Olten
062 926 43 93
Teilnehmer / max Tn.: 16
Preis CHF 9450.-
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Ja
eduQua

Beschreibung

Begleiten Sie Gruppen und Teams wirkungsvoll in einem dynamischen Umfeld

Als Teamcoach und Supervisor:in stärken Sie Teams nachhaltig und fördern ihre Selbstverantwortung, Selbstorganisation und Entwicklung durch gemeinsame Veränderungsarbeit.

Aufbauend auf Ihrem Coaching-Know-how, lernen Sie den Umgang mit komplexen Team-Herausforderungen. Sie führen Teamcoachings und Supervisionen professionell durch und unterstützen Mitarbeitende und Organisationen in Transformationsprozessen. Das Team klärt mit Ihrer Unterstützung die Rollen, entwickelt gemeinsame Werte und stärkt das kollektive Selbstverständnis.

Der Lehrgang besteht aus insgesamt drei Modulen, die einzeln buchbar sind.

Ziel

Abschluss:

Nach Absolvierung des Lehrgangs mit drei Modulen inklusive Kompetenznachweise verfügen Sie über diesen Abschluss:

  • CAS Agile Teamcoaching und Supervision | 15 ECTS (European Credit Transfer System)

Mit dieser Ausbildung können Sie Ihren Kundinnen und Kunden folgendes bieten:

Für Teams, die effektiv zusammenarbeiten wollen, ist eine Reflexionsplattform sehr hilfreich. Das Team kann mit Ihrer Unterstützung die Rollen klären, gegenseitiges Vertrauen aufbauen und ein gemeinsames Selbstverständnis gewinnen. Im praxisnahen CAS Agile Teamcoaching und Supervision erfahren Sie, wie Sie solche Entwicklungsprozesse zielführend anleiten, mit wirkungsvollen Tools und Methoden fördern und stimmig abschliessen.

Sie unterstützen Teams, Gruppen und Einzelpersonen im Rahmen einer Supervision bei der Reflexion. Auch helfen Sie ihnen bei der Bewältigung von Herausforderungen, indem Sie ihnen eine professionelle, neutrale Aussensicht bieten. 

Inhalt

Modul 1: Gruppendynamik

Gruppendynamische Prozesse erleben

Im ersten Modul setzen Sie sich mit sich selbst und Ihrer Rolle innerhalb der Gruppe auseinander. Sie durchlaufen gemeinsam verschiedene Gruppenphasen und kennen deren Indikatoren. Sie erweitern Ihr Wissen über die je nach Phase variierenden Bedürfnisse von Gruppenleitung und Teilnehmenden. Das praktische Wissen zu Gruppendynamik erwerben Sie in einem kompakten Setting von vier aufeinanderfolgenden Tagen an einem dafür geeigneten Ort mit externer Übernachtung. Ein besonderes Augenmerk gilt den Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit des Einzelnen wie auch auf jene der gesamten Gruppe. Als Kompetenznachweis verfassen Sie einen Reflexionsbericht.

Dauer: 6 Tage

Modul 2: Begleitungsprozesse und -methoden

Aufträge klären und Begleitungsprozesse planen

Im zweiten Modul erfahren Sie mehr über die Auftrags- und Rollenklärung, welche in der Arbeit mit Gruppen und Teams besonders wichtig ist. Dabei lernen Sie die typischen Phasen, Fallstricke und Lösungsoptionen von Begleitungsprozessen näher kennen. Sie entwickeln eine vertiefte systemische Sichtweise auf das Gruppengeschehen und wenden entsprechende Beratungsmethoden an. Mit geeigneten Interventionstechniken unterstützen Sie Gruppen wirkungsvoll und zielgerichtet.

Dauer: 5 Tage

Modul 3: Praxistransfer und Reflexion

In die Praxis umsetzen und reflektieren

Sie setzen die erlernten Interventionstechniken in der Praxis ein. Hierzu gehört auch die Reflexion. Die Entwicklung der Supervision ist ein weiterer Baustein des dritten Moduls; hier erlernen Sie unterschiedliche Supervisionsmethoden und wenden diese an. Begleitend dazu führen Sie weitere Teamcoachings durch. Sie erhalten verschiedene Instrumente, mit denen Sie als Teamcoach und Supervisor:in Abschlüsse evaluieren und stimmig gestalten können. Als Kompetenznachweis dokumentieren und reflektieren Sie Ihre eigene Teamcoaching- und Supervisions-Praxis und verfassen eine Fallanalyse.

Dauer: 5 Tage

Voraussetzung

Das müssen Sie mitbringen:

Um den Lehrgang besuchen zu können, benötigen Sie ein CAS Coaching. Sie sind auch mit dabei, wenn Sie eine Coaching­Ausbildung absolviert haben, die dem CAS entspricht. Des Weiteren verfügen Sie über Erfahrung in der Team­ und Gruppenarbeit sowie über ein gegenwärtiges oder künftiges Praxisfeld.

Zulassung «sur dossier»:

Wenn Sie keine der genannten Voraussetzungen erfüllen, können Sie dennoch zugelassen werden, sofern sich Ihre Teilnahmebefähigung aus einem anderen Nachweis ergibt. Über die Aufnahme entscheidet im Einzelfall die Ausbildungsleitung. Sie können die Zulassung gerne bei uns abklären lassen.

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Fach­ und Führungspersonen mit Beratungs­ und Begleitungsaufgaben:

  • Coaches
  • Resilienztrainer:innen
  • Betriebliche Mentor:innen
  • Ausbildungsfachleute
  • Erwachsenenbildner:innen
  • Personal- und Organisationsentwickler:innen
  • Unternehmensberater:innen
  • Geschäftsführende von KMU
  • Führungskräfte
  • Projektleitende
  • Stabsmitarbeitende
  • HR-Verantwortliche
  • Personalberater:innen
  • Qualitätsmanager
  • Stabsmitarbeitende

 

Kursart

 Lehrgang

Bemerkung

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Teamcoachings und Supervisionen professionell durchführen
  • Wirkungsvolle Instrumente und Methoden, um Gruppenprozesse kompetent zu steuern
  • Gruppendynamik an inspirierendem Ort selber erleben
  • Zufriedenheit, Leistung und agiles Mindset in Teams fördern

Weitere Informationen

Datum 02.04.25
Kursort CZO Coachingzentrum Olten GmbH
Konradstrasse 30
4600 Olten
062 926 43 93
Teilnehmer / max Tn.: 16
Preis CHF 9450.-
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Ja
eduQua
 
Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. OK