Kurs «Basiswissen praktische Ethik» (Termin I)
Beschreibung
In diesem eintägigen Kurs geht es darum, den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern ethisches Handwerkzeug mitzugeben.
7.4.2021 | 09:00 - 16:00
Weiterer Kurs am 10. November 2021.
CHF 390.00 pro Person (inkl. Buch Mantelbüchlein Medizinethik I. Basiswissen und Kursunterlagen)
Ziel
Die Teilnehmenden sind in der Lage
- ethische Grundbegriffe richtig zu gebrauchen
- Werteprofile zu erstellen
- ethische Probleme als solche zu erkennen
- deskriptive von normativen Aussagen zu unterscheiden
- verschiedene ethische Argumentationsmodelle zu benennen
Kursleitung:
lic. theol. Walter Anghileri
Theologiestudium, dipl. Experte Intensivpflege NDS HF, Lehrbeauftragter im Gesundheits- und Sozialwesen. Bei Dialog Ethik im Bereich der Ethik-Foren und hausinternen Schulungen in Organisationen tätig.
Inhalt
Täglich sind Behandlungsteams in Spitälern und Einrichtungen der Langzeitpflege sowie Behindertenarbeit mit schwierigen Situationen konfrontiert, immer wieder müssen heikle Entscheidungen getroffen werden: Wie soll das Behandlungsteam beispielsweise mit einer Patientin umgehen, die ihre Medikamente nicht mehr einnehmen will? Wie sieht es aus, wenn ein Bewohner die tägliche Körperpflege verweigert?
Die Ethik bietet in der Auseinandersetzung mit schwierigen Situationen eine zusätzliche Perspektive zur eigenen fachlichen. In diesem eintägigen Kurs «Basiswissen praktische Ethik» geht es darum, den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern ethisches Handwerkzeug mitzugeben, Handwerkzeug, das den Umgang mit ethischen Fragen erleichtert.
- Moral und Ethik
- Werteprofile
- ethische Fragen, Probleme und Dilemmas
- deskriptive und normative Aussagen
- Argumentationsmodelle
Voraussetzung
Bitte frühzeitig mittels Anmeldetalon, per E-Mail an info@dialog-ethik.ch oder über diese Webseite anmelden. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Wir senden anschliessend eine Bestätigung von uns zu.
Wir behalten uns vor, diesen Kurs bis 14 Tage vor Beginn bei ungenügender Teilnehmerzahl abzusagen.
Zielgruppe
Alle am Thema «Ethik» Interessierten, Vorkenntnisse sind nicht nötig
Kursart
Basiskurs