weiterbildung.swiss - Navigation

Das Schweizer Kursportal powered by:
Logo, SVEB - Schweizerischer Verband für Weiterbildung
fr it

Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleiten AdA FA-M2 - Intensiv

Beschreibung

Kommunikations- und Gruppenprozesse sind eine Herausforderung für jede/n Ausbilder/in. Sie setzen sich nachhaltig damit auseinander und reflektieren Ihre persönlichen Werte und Haltungen. Sie entwickeln Strategien, um diese Prozesse zu steuern und zu begleiten. In einer externen Intensivwoche (5 Tage, obligatorische Übernachtung, 100% Anwesenheit erforderlich) haben Sie die Gelegenheit, Gruppenprozesse bewusst zu erleben, zu analysieren und daraus Rückschlüsse auf Ihre eigene Leitungsfunktion zu ziehen. Dieses Modul richtet sich auch an Führungspersonen sowie an Leiter/innen von Projektgruppen, Arbeitsteams oder Freizeitgruppen. Abschluss: Modulzertifikat «Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleiten» Bitte beachten Sie, dass die Pflichtlektüre für dieses Modul im Preis nicht enthalten ist.

  • Teilnehmende profitieren von einem Bundesbeitrag (siehe Zusatzinformation).

Ziel

Sie sind in der Lage, Prozesse von Lerngruppen zu erkennen, zu reflektieren und adäquat zu intervenieren.

Inhalt

  • Gruppendynamik: Theorie und Reflexion eigener Gruppenerfahrungen Kommunikationstheorie und Analyse von Kommunikationsprozessen im Rahmen gruppendynamischer Prozesse
  • Kommunikationstheorie und Analyse von Kommunikationsprozessen, im Rahmen gruppendynamischer Prozesse
  • Diversity im Zusammenhang mit der Dynamik in Lerngruppen
  • Auseinandersetzung mit eigenem Kommunikationsverhalten in der Gruppe
  • Werte, Normen und Rollen in Gruppen
  • Reflexion der eigenen Haltung und des Verhaltens als Mitglied einer Gruppe
  • Umgang mit Störungen und Widerstand
  • Interventionsstrategien
  • Zusammenhänge zwischen didaktischem Vorgehen und Gruppenprozessen
  • Rollen als Leitende von Lerngruppen, Reflexion der eigenen Stärken und Schwächen im Leitungsverhalten

Voraussetzung

Praxis in der Leitung von Gruppen als Ausbilder*in. Bereitschaft, sich auf den eigenen Prozess in der Gruppe einzulassen und diesen zu reflektieren. Grundsätzlich gehen wir davon aus, dass Sie bereits das Modul 1 AdA FA-M1 absolviert haben.

Zielgruppe

Ausbildende aller Fachrichtungen, Führungspersonen und Leiter*in von Projektgruppen, Arbeitsteams oder Freizeitgruppen.

Kursart

Nach dem Erfüllen des Kompetenznachweises und einer Präsenzzeit von 100 % erhalten Sie das Modulzertifikat «Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleiten AdA FA-M2», das als Teilabschluss für den eidg. Fachausweis Ausbilder*in angerechnet wird.
Anmerkung: Führungspersonen müssen den Kompetenznachweis in der Ausbilderrolle und nicht in einer Leitungsrolle verfassen.

Bemerkung

Sie haben nach Abschluss der Module 1-5 auf dem Weg zum eidg. Fachausweis Ausbilder/in Anspruch auf einen Bundesbeitrag. Bedingung ist das Vorliegen der Zulassungsbestätigung vom SVEB für die zentrale Überprüfung zum Erwerb des Fachausweis. Weitere Infos siehe www.klubschule.ch/subventionen und www.sbfi.admin.ch (Themen / Höhere Berufsbildung / Finanzierung vorbereitende Kurse BP und HFP / Teilnehmende und Absolvierende).

Weitere Informationen

Datum 28.04.23 - 02.05.23
Zeit 09:00 - 17:00
Kursort Klubschule Migros Winterthur
8401 Winterthur
+41 58 568 44 45
Garantierte Durchführung Ja
Lektionen 45
Teilnehmer min Tn.: 1 / max Tn.: 1
Kursanbieter Klubschule école-club
Preis CHF 2100.-
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Ja
eduQua
 
Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. OK