weiterbildung.swiss - Navigation

Das Schweizer Kursportal powered by:
Logo, SVEB - Schweizerischer Verband für Weiterbildung
fr it

Aufbaumodul Didaktik (AdA FA-AMD)

Datum 31.01.25 - 04.04.25
Kursort IBAW Bern
3008 Bern
+41 41 229 67 00
Garantierte Durchführung Ja
Lektionen 52
Teilnehmer min Tn.: 8 / max Tn.: 18
Kursanbieter Klubschule école-club
Preis CHF 2880.-
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Ja
eduQua

Beschreibung

Sie möchten bei der Gestaltung Ihrer Ausbildungseinheiten kreativer sein? Überwinden Sie eine wichtige Hürde und lernen Sie, Ihre eigenen Ausbildungseinheiten didaktisch zu konzipieren: Vertiefen Sie Ihre Methodenkompetenz, um wertvolle Impulse für Ihren Präsenz- oder Online- Unterricht zu erhalten. Im Aufbaumodul "Didaktik" Lernveranstaltungen für Erwachsene didaktisch konzipieren und gestalten AdA FA-AMD werden folgende Kompetenzen entwickelt:

  • Sie erkennen die Bedürfnisse der Teilnehmenden.
  • Sie erarbeiten geeignete Konzepte für verschiedene Lernprozesse.
  • Sie sind mit den entsprechenden Hilfsmitteln und Verfahren vertraut.
  • Sie erweitern Ihre pädagogischen Kompetenzen und entwickeln ein grösseres Verantwortungsbewusstsein.

Ziel

  • Sie konzipieren zielgruppengerechte Ausbildungseinheiten für Erwachsene.
  • Sie gestalten Ausbildungseinheiten unter Einhaltung der Grundsätze der Erwachsenbildung.
  • Sie können je nach Gruppe und angestrebten Zielen verschiedene didaktische Ansätze anwenden.
  • Sie sind in der Lage, Methoden und Hilfsmittel für die Bewertung von Kompetenzen einzusetzen und die Bewertung vorzunehmen.

Inhalt

Das Aufbaumodul «Didaktik» umfasst die folgenden Themen:

  • Den Bildungsbedarf sowie die Interessen und Voraussetzungen der Zielgruppe abklären
  • Handlungsorientierte Methoden in komplexen Lehr-/Lernsituationen einsetzen
  • Ein didaktisches Design für eine vorbestimmte Ausbildungseinheit entwickeln
  • Fachliche sowie fachübergreifende Kompetenzen formulieren
  • Geeignete Medien während des Lehr-/Lernprozesses nutzen
  • Blended-Learning-Settings planen
  • Technologiegestützte Kommunikationsformen zur Lernunterstützung planen
  • Binnendifferenzierung in heterogenen Gruppen methodisch umsetzen
  • Diversity in die Reflexion zu Lehr- und Lernveranstaltungen einbeziehen
  • Die Validierung des Kompetenzerwerbs gestalten

Voraussetzung

  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in Ihrem jeweiligen Fachbereich.
  • Sie sind im Besitz eines der beiden SVEB-Zertifikate oder haben eine gleichwertige Ausbildung abgeschlossen.
  • Sie führen regelmässig Lehrveranstaltungen durch, um die Inhalte des Studienmoduls in die Praxis umsetzen zu können und mindestens eine Lehrveranstaltung, um die Arbeitsaufträge im Zusammenhang mit der Kompetenzbeurteilung erledigen zu können.
  • Sie verfügen über Deutschkenntnisse auf Niveau C1.

Zielgruppe

  • Sie haben Erfahrung in der Erwachsenenbildung.
  • Sie möchten Ihre Kenntnisse und Kompetenzen in den Bereichen Didaktik und Methodik vertiefen.
  • Sie möchten den Eidgenössischen Fachausweis Ausbilder*in erwerben.

Kursart

Wenn Sie folgende Anforderungen erfüllen, können Sie das Zertifikat für Ihr Studienmodul beantragen:

  • Erfüllung aller vorbereitenden und vertiefenden Aufgaben
  • Erstellung eines persönlichen Kompetenzportfolios
  • Kompetenzbewertung (Validierung von Bildungsleistungen)
  • Anwesenheit von mindestens 80 % Das Modulzertifikat ist für die Zulassung zur Prüfung für den eidgenössischen Fachausweis Ausbilder*in 5 Jahre gültig.

Bemerkung

Eine anerkannte Weiterbildung kann kostenintensiv sein. Die gute Nachricht ist: Sie erhalten Unterstützung. Schon die Zulassung zur Berufsprüfung (eidg. Fachausweis Ausbilderin/Ausbilder), berechtigt Sie zur Rückerstattung von 50% der Lehrgangskosten. Ihr Anspruch besteht unabhängig vom Prüfungserfolg. Weitere Infos: Subventionen IBAW.
Präsenz-Unterricht in Bern: 31.01. / 07.02. / 21.03. / 28.03. / 04.04.2025 & Online-Unterricht: 14.02. / 28.02. / 07.03.2025

Weitere Informationen

Datum 31.01.25 - 04.04.25
Kursort IBAW Bern
3008 Bern
+41 41 229 67 00
Garantierte Durchführung Ja
Lektionen 52
Teilnehmer min Tn.: 8 / max Tn.: 18
Kursanbieter Klubschule école-club
Preis CHF 2880.-
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Ja
eduQua
 
Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. OK