Ausbildung Nothilfe - Instruktor (SGS/ASTRA)
Beschreibung
Bei diesem Kurs handelt es sich um die Grundausbildung zum Nothilfeinstruktor. Nach Absolvierung dieses Kurses sind Sie berechtigt zertifizierte Nothilfekurse zu unterrichten und anzubieten.
Der Kurs dauert insgesamt 6 Tage:
1. Kurs 2022
05.02.2022, 08:00 – 12:00 – 13:00 – 16:00
06.02.2022, 08:00 – 12:00 – 13:00 – 16:00
12.02.2022, 08:00 – 12:00 – 13:00 – 16:00
13.02.2022, 08:00 – 12:00 – 13:00 – 16:00
05.03.2022, 08:00 – 12:00 – 13:00 – 16:00
06.03.2022, 08:00 – 12:00 – 13:00 – 16:00
2. Kurs 2022
03.06.2022, 08:00 – 12:00 – 13:00 – 16:00
04.06.2022, 08:00 – 12:00 – 13:00 – 16:00
05.06.2022, 08:00 – 12:00 – 13:00 – 16:00
24.06.2022, 08:00 – 12:00 – 13:00 – 16:00
25.06.2022, 08:00 – 12:00 – 13:00 – 16:00
26.06.2022, 08:00 – 12:00 – 13:00 – 16:00
3. Kurs 2022
03.09.2022, 08:00 – 12:00 – 13:00 – 16:00
04.09.2022, 08:00 – 12:00 – 13:00 – 16:00
17.09.2022, 08:00 – 12:00 – 13:00 – 16:00
18.09.2022, 08:00 – 12:00 – 13:00 – 16:00
24.09.2022, 08:00 – 12:00 – 13:00 – 16:00
25.09.2022, 08:00 – 12:00 – 13:00 – 16:00
4. Kurs 2022
25.11.2022, 08:00 – 12:00 – 13:00 – 16:00
26.11.2022, 08:00 – 12:00 – 13:00 – 16:00
27.11.2022, 08:00 – 12:00 – 13:00 – 16:00
02.12.2022, 08:00 – 12:00 – 13:00 – 16:00
03.12.2022, 08:00 – 12:00 – 13:00 – 16:00
04.12.2022, 08:00 – 12:00 – 13:00 – 16:00
Kursort:
Notfallschulungszentrum der LetZHelp GmbH
Oberer Deutweg 4
8400 Winterthur
Kursabschluss:
SGS/ASTRA zertifizierter Ausbildner für Nothilfekurse für Führerausweisbewerbende
Im Preis inbegriffen:
• Kursunterlagen
• Zertifizierungsgebühren von der Zertifizierungsstelle
• Zertifikat
• Verbrauchsmaterial und Übungsmaterial
• Zwischenverpflegung
• USB-Stick mit Nothilfekurs Präsentation und diversen Hilfsmitteln zum Unterrichten von Nothilfekursen
• Coaching in einem Nothilfekurs nach der Zertifizierung
Anfahrt und Parkplätze:
Von Zürich aus 25 Minuten über die Autobahn A1
Von Luzern aus 60 Minuten über die Autobahn A1
Parkplatzmöglichkeiten hat es genügend vor Ort, je nach Tag kostenlos
Zahlung:
Per Rechnung im Voraus, Auf Wunsch kann eine Ratenzahlung vereinbart werden
Ziel
Jede/r Teilnehmer/in...
... kann einen Nothilfekurs für Führerausweiserwerbende planen und durchführen.
... kennt die Qualitätskriterien des Bundesamtes für Strassen und der Zertifizierungsstelle SGS.
... kann erweiterte Massnahmen der Ersten Hilfe leisten.
... kennt den Aufbau der lebenswichtigen Organe und weiss was Vitalfunktionen sind.
... setzt sich mit der eigenen Motivation zu Lehren und Lernen auseinander.
Inhalt
Kursinhalt 1. Tag:
• Kennenlernen unseres Konzepts und Absolvierung des Nothilfekurses für Führerausweisbewerbende
Kursinhalt 2. Tag:
• Abschluss Nothilfekurs für Führerausweisbewerbende
• Vertiefung Reanimationen / BLS-AED-SRC Komplettkurs
Kursinhalt 3. Tag „Fachunterricht 1“:
• Erweiterte Patientenbeurteilung
• Erste Hilfe nach Algorithmen
• Rettungs- und Bergetechniken
• Bearbeitung von diversen Fallbeispielen in der Natur
Kursinhalt 4. Tag „Fachunterricht 2“:
• Anatomie & Physiologie Unterricht in spielerischer und einfach Art und Weise
• Vertiefung in die Anatomie des menschlichen Körpers
• Organe hautnah erleben, spüren, fühlen und sezieren…
Kursinhalt 5. Tag „Methodik und Didaktik 1“:
• Vorgaben ASTRA/SGS
• Adressatenanalyse
• Kurzreferate
• Gestaltung von eigenen Fallbeispielen
• Qualitätsmanagement
• Informationen zur onlinebasierten Arbeitsplattform „LetZHelp-Admintool“
Kursinhalt 6. Tag „Methodik und Didaktik 2“:
• Kurzvorträge
• Spiegelung der angehenden Instruktoren
• Kommunikation
• Leitungsstile
• Methodikformen
• Abschluss mit Apéro
Voraussetzung
- Keine Voraussetzungen nötig
Zielgruppe
- Fahrlehrer/Fahrschulen
- Angestellte von Fahrschulen
- Medizinische Fachpersonen / Angestellte
- weitere interessierte Personen, welche Nothilfekurse unterrichten möchten
Kursart
Kurs/Seminar
Bemerkung
Nach diesem Kurs, erhalten Sie alle nötigen Unterlagen von LetZHelp zum unterrichten von Nothilfekursen für Führerausweiserwerbende. Nothilfeausweise dürfen dann über uns bezogen und ausgestellt werden.