Professionelle Podcasts und Videocasts erstellen
Beschreibung
Smartphone, Tablet und Notebook als hilfreiches Werkzeug zur Produktion von Podcasts und Videocasts
Podcasting (Ton) und Videocasting (Bild und Ton) sind ein neues und innovatives Multimedia-Phänomen, das auch vielseitige Möglichkeiten für den Unterrichtseinsatz bietet.
Inhalt
Podcasting ist aus dem Namen von Apples populärem MP3-Player iPod und dem englischen Begriff «broadcast», was soviel wie Ausstrahlung/Sendung bedeutet, zusammengesetzt. Darunter versteht man die Erstellung von Mediendateien (Audio, Video, Texte) und deren automatisierte Verbreitung über das Internet. Besonders für den Sprachunterricht, aber auch für andere Theman, in denen der Lerngruppe Material in Form von Audio- oder Videodateien zur Verfügung gestellt werden soll, kann es reizvoll sein, einen eigenen Podcast oder Videocast zu erstellen.
Bitte Smartphone/Tablet sowie Notebook mitbringen.
Nutzen
- Sie setzen sich aktiv mit dem digitalen Medium «Podcast/Videocast» auseinander.
- Sie erlernen die wichtigsten Werkzeuge für eine Pod- oder Videocast Produktion.
- Sie erweitern ihre mediendidaktische Kompetenz bei der Integration digitaler Medien im Unterricht.
Zielgruppe
Ausbilder/innen, Berufsbildner/innen, Coaches, Praxisbegleiter/innen, üK-Leiter/innen und alle Personen, die Menschen begleiten und ausbilden.
Bemerkung
Bitte Smartphone/Tablet sowie Notebook mitbringen.
Preis
inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Kursausweis
- CHF 550.–
- CHF 440.– für aktuelle und ehemalige Teilnehmende der Lernwerkstatt Olten