Scrum Master und Agile Methoden
Beschreibung
Du möchtest in die agile Welt eintauchen und Personen, Teams und Organisationen professionell begleiten?
Dann bist Du hier genau richtig.
An unserem Institut lernst Du sowohl professionelle Tools als auch fundierte Coaching-Methoden für die neue Arbeitswelt. Die moderne Arbeitswelt, vorangetrieben durch die digitale Transformation, mit den neuen Stichworten Industrie 4.0, Unternehmensführung 4.0, agiles Arbeiten, New Work, VUCA Welt, etc., welche die Geschwindigkeit von Geschäftsprozessen und die Dynamik der Märkte massiv erhöhen, erfordert neue Methoden. Dabei geht es darum, schneller aktiv die Aufgaben zu erledigen und dabei gleichzeitig die Komplexität erfolgreich zu bewältigen
Ziel
Professionelle Scrum Master Ausbildung und weitere agile Methoden:
Die agile Projektmanagement-Methode Scrum verspricht innerhalb sehr kurzer Zeit praktikable Ergebnisse und damit planbare und niedrigere Projektkosten. Zudem wird auf das Wesentliche fokussiert, nämlich dem «TUN», und zwar durch sehr kurze Projektzyklen und unbürokratische Abstimmungsrunden.
Die Entwickler von Scrum, Ken Schwaber und Jeff Sutherland definieren Scrum als "ein leichtgewichtiges Rahmenwerk, welches Menschen, Teams und Organisationen hilft, Wert durch adaptive Lösungen für komplexe Probleme zu generieren." Dabei ist das Agile Mindset eine wesentliche Grundlage.
Der Scrum Master nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein, indem er Teams unterstützt, die Selbstorganisation zu fördern, das Leben der agilen Prinzipien und des Agilen Mindest in der Organisation zu ermöglichen sowie Workshops zu moderieren. In diesen 2 Tagen sind zusätzliche Lean-Thinking und Agile Methoden integriert, wie z.B. Kanban, Pull-Prinzip, etc.
Diese Professional Scrum Master Ausbildung ist für alle Formen des Projekt- und Change-Managements geeignet. Die agilen Methoden lassen sich zudem sehr gut mit klassischen Projektmanagementmethoden kombinieren.
Inhalt
Inhalte der Ausbildung (Auszug):
In diesem Seminar lernst Du:
Agile Werte, Prinzipien und Denkweisen
SCRUM Framework im Überblick sowie Rollen und Aufgaben in SCRUM
Integrationsmöglichkeiten in bestehendes Projektmanagement sowie Unterschiede zu klassischen Projektmanagementmethoden
Agiles Führen von Teams: Selbstorganisation, Change-Management, Teamdynamik
Einführung von Scrum mit mehreren Projektteams und internationalen Projekten
Einführung in Lean Management und weiteren agilen Methoden, wie z.B. Kanban und Pull-Prinzip
Moderationstechniken
Voraussetzung
Voraussetzung zur Teilnahme: keine
Zielgruppe
Für wen ist dieses Seminar geeignet?
Diese Ausbildung richtet sich an:
Führungskräfte, Projektleiter, HR-Verantwortliche, Personalentwickler, Produktentwickler, Assistenten, Koordinatoren, Projektmanager, Change- und Lean Manager, Business Developer, Software-Entwickler, Produkt- und IT-Manager, Change Agents, etc.
Bereits tätige Coaches, die agile Projekte, Scrum und Change-Management begleiten möchten.
Personen, die Scrum-Master sein möchten und im Unternehmen Scrum und weitere agile Methoden begleiten und vorantreiben.
Personen, bei denen Scrum und weitere agile Methoden im Unternehmen eingeführt werden und eine aktive Rolle und ein besseres Verständnis haben möchten.
Personen, die bereits in einem agilen und dynamischen Umfeld arbeiten.
Kursart
Online und Präsenz-Lehrgang