Gesundheitsförderung und Prävention: Ausgewählte Ziel- und Anspruchsgruppen
Beschreibung
Die Aussicht auf eine gute Gesundheit ist in der Bevölkerung ungleich verteilt. Massnahmen der Gesundheitsförderung und der Prävention versprechen mehr Erfolg, wenn sie diesen unterschiedlichen Voraussetzungen gerecht werden und an den Lebenswelten der Zielgruppen anknüpfen. Im Fachseminar gehen wir u.a. der Frage nach, wie Interventionen gestaltet werden sollten, damit sie insbesondere auch bei Frauen und Männern in benachteiligen Lebenssituationen auf Akzeptanz und Wirkung stossen.
«Klassische» Differenzierungen der Zielgruppen sind im soziologischen Sinne die vertikalen Zuordnungen: Einkommen, Bildungsabschluss sowie Stellung in Beruf und Gesellschaft. Verbreitet sind auch «horizontale» Differenzierungen, namentlich Gender, Altersgruppen, kulturell-ethnische Zugehörigkeit, Behinderung usw. Daten und Fakten zum Gesundheitszustand, zum gesundheitsrelevanten Verhalten und zu den strukturellen Einflüssen zeigen, dass sich diese Gruppen zum Teil stark unterscheiden.
Im Fachseminar gehen wir u.a. der Frage nach, wie Interventionen gestaltet werden sollten, damit sie insbesondere auch bei Personen in benachteiligten Lebenssituationen auf Akzeptanz und Wirkung stossen.
Inhalt
• Einführung ins Konzept Diversity und Intersektionalität
• Frauengesundheit, Männergesundheit
• Gesundheitsförderung und Prävention für und mit Familien
• Gesundheitsförderung und Prävention für und mit Migrantinnen/Migranten
• Gesundheitsförderung und Prävention für und mit älteren Menschen
• Synthese und Transfer ins eigene Berufsfeld
Zielgruppe
Fachpersonen aus den Bereichen Soziale Arbeit, Bildung, Pflege, aus Verwaltung und Betrieben, die Aufgaben der Gesundheitsförderung und Prävention übernehmen
Eine Vorbildung über Grundlagen und Konzepte von Gesundheitsförderung und Prävention ist von Vorteil.
Kursart
Fachseminar
Bemerkung
Kontakt
Christina Corso
T +41 62 957 20 39
christina.corso@fhnw.ch
Leitung
Prof. Irene Abderhalden, lic. phil. I
T +41 62 957 29 16
irene.abderhalden@fhnw.ch