Grundkurs "Begleitung von Menschen mit einer Hirnverletzung"
Beschreibung
In diesem dreitägigen Grundkurs lernen Sie als professionelle Begleitperson das Netzwerk Gehirn besser kennen. Sie erwerben vertiefte Kenntnisse der Folgen einer Hirnverletzung, insbesondere auch unsichtbaren Folgen. Sie können das Verhalten von Menschen mit Hirnverletzung besser verstehen und verfügen über Strategien, um regulierend darauf einzugehen.
Der Umgang mit schwierigen Situationen und Stress im Betreuungsalltag steht in dieser Weiterbildung im Mittelpunkt. Im Austausch mit Koreferenten und Koreferentinnen mit einer Hirnverletzung sowie mit anderen Fachpersonen erweitern Sie Ihren Handlungsspielraum.
Ziel
Die Teilnehmenden
- verfügen über Grundlagenwissen über das Netzwerk Gehirn und die Folgen einer Hirnverletzung
- können Hirnverletzungen und deren Folgen anhand der ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health) einordnen
- kennen Strategien, um die Auswirkungen von Stress zu regulieren
- kennen die Verarbeitungsphasen und ihre Auswirkungen auf die Partizipation
- tragen dazu bei, dass Menschen mit Hirnverletzung am gesellschaftlichen Leben teilhaben
- erweitern ihre Handlungsfähigkeit und können das Erworbene im Arbeitsalltag anwenden
Inhalt
Tag 1: Netzwerk im Gehirn
Tag 2: Auswirkungen im Alltag, Stressleben
Tag 3: Verarbeitungsphasen, Partizipation
Zielgruppe
Fachpersonen, die in Betreuung, Pflege, Beratung, Therapie oder Arbeitsintegration mit Menschen mit einer Hirnverletzung arbeiten.
Kursart
- Gelegenheit zum Austausch mit Fachpersonen und Betroffenen
- Reflexion der persönlichen Haltung und des eigenen Handelns
- Praxisnahes Lernen durch Input-Referate, Interviews mit KoreferentInnen mit Hirnverletzung, Selbsterfahrung, Übungssituationen etc.
Bemerkung
Kurstermine:
Donnerstag, 04.03. / Freitag, 12.03. / Freitag, 19.03.2021 Kursleiterin: Dorothee Rübel
Donnerstag, 26.08. / Donnerstag, 02.09. / Donnerstag, 09.09.2021 Kursleiterin: Dörte Jassmann
Mittwoch, 17.11. / Donnerstag, 18.11. / Freitag, 19.11.2021 Kursleiterin: Birgit Hohnecker
09:00 - 17:00 Uhr