weiterbildung.swiss - Navigation

Das Schweizer Kursportal powered by:
Logo, SVEB - Schweizerischer Verband für Weiterbildung
fr it

Sprechstundenassistentin / Sprechstundenassistent

Datum 19.10.23
Kursort Juventus Schule für Medizin
Lagerstrasse 102
8004 Zürich
+41 43 268 26 26
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Ja

Beschreibung

Souverän agieren in der ärztlichen oder klinischen Sprechstunde

Die Mitarbeitenden der Sprechstundenassistenz einer Arzt- oder Spitalpraxis nehmen vielfältige administrative und medizinische Aufgaben wahr. Dieser Kurs vermittelt das medizinische Fach- und Berufswissen für die Sprechstundenassistenz – in Theorie und Praxis.

Die Sprechstundenassistenz ist eine unverzichtbare Aufgabe jeder ärztlichen oder klinischen Praxis. Sprechstundenassistentinnen und -assistenten empfangen und betreuen Patientinnen und Patienten, erledigen vielfältige administrative Tätigkeiten, assistieren der Ärztin oder dem Arzt und führen einfache Voruntersuchungen wie beispielsweise eine Blutdruckmessung, eine Blutentnahme oder einen Lungenfunktionstest aus. Dazu benötigen sie vielseitiges Wissen und Können, insbesondere im medizinischen Bereich. Der Weiterbildungskurs «Sprechstundenassistenz» vermittelt das nötige theoretische und praktische Berufskönnen in nur sechs Wochen.

 

Souverän agieren in der ärztlichen oder klinischen Sprechstunde

Die Mitarbeitenden der Sprechstundenassistenz einer Arzt- oder Spitalpraxis nehmen vielfältige administrative und medizinische Aufgaben wahr. Dieser Kurs vermittelt das medizinische Fach- und Berufswissen für die Sprechstundenassistenz – in Theorie und Praxis.

Die Sprechstundenassistenz ist eine unverzichtbare Aufgabe jeder ärztlichen oder klinischen Praxis. Sprechstundenassistentinnen und -assistenten empfangen und betreuen Patientinnen und Patienten, erledigen vielfältige administrative Tätigkeiten, assistieren der Ärztin oder dem Arzt und führen einfache Voruntersuchungen wie beispielsweise eine Blutdruckmessung, eine Blutentnahme oder einen Lungenfunktionstest aus. Dazu benötigen sie vielseitiges Wissen und Können, insbesondere im medizinischen Bereich. Der Weiterbildungskurs «Sprechstundenassistenz» vermittelt das nötige theoretische und praktische Berufskönnen in nur sechs Wochen.

 

 

Ziel

Was zeichnet diesen Bildungsgang besonders aus?

Der sechswöchige Intensivkurs «Sprechstundenassistentin / Sprechstundenassistent» richtet sich an alle Personen, die bereits über medizinische Grundkenntnisse verfügen oder eine medizinische Ausbildung absolviert haben und den Umstieg respektive den Wiedereinstieg in die ärztliche oder klinische Sprechstunde anstreben.

Der Kurs vermittelt intensiv, gezielt und mit hohem Praxisbezug das medizinische Fachwissen sowie das praktische Können für alle wesentlichen Aufgaben der Sprechstundenassistenz, insbesondere hinsichtlich Hygiene, Instrumentenkunde, Injektionen, Blutentnahmen und Wundversorgung.

Am Ende der Weiterbildung sind Sie in der Lage, vielfältige medizinische Tätigkeiten im Bereich der einfachen Voruntersuchungen sowie der einfachen Laboruntersuchungen auf Anweisung der Ärztin oder des Arztes selbstständig auszuführen. Die Lerninhalte des Kurses wurden in enger Zusammenarbeit mit Spitälern und Arztpraxen erarbeitet und sind entsprechend optimal auf die Anforderungen und Bedingungen der Arbeitswelt abgestimmt.

Lernort

Inhalt

Was muss ich für diesen Bildungsgang mitbringen?

Der Kurs richtet sich an Umsteigerinnen und Umsteiger respektive Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger mit medizinischen Vorkenntnissen (Grundkenntnisse) respektive einer abgeschlossenen medizinischen Berufsausbildung, wie beispielsweise Arztsekretärinnen und Arztsekretäre, Pflegehilfskräfte sowie medizinisch interessierte Personen, die in der Sprechstundenassistenz tätig werden und sich entsprechend weiterbilden möchten.

Wenn Sie gerne mit Menschen arbeiten, handwerklich geschickt sind, beim Gedanken an Spritzen, Injektion, Blut oder die Wundversorgung kühlen Kopf und eine ruhige Hand bewahren, zupacken können, dabei aber stets empathisch und einfühlsam agieren und präzises Arbeiten ebenso lieben wie Multitasking, erfüllen Sie die Voraussetzungen bestens.

Sind Sie unsicher, ob Ihre Vorkenntnisse für die Teilnahme an diesem Bildungsgang ausreichen? 
Kontaktieren Sie uns jetzt!  Wir beraten Sie – individuell und unverbindlich

Voraussetzung

Wie lange dauert dieser Bildungsgang und zu welchen Zeiten findet er statt?

Der Bildungsgang dauert sechs Wochen
 
Der Bildungsgang findet an sechs aufeinanderfolgenden Samstagen statt
 
Der Bildungsgang startet dreimal jährlich (Februar, Mai und November)
 
Der Bildungsgang umfasst 42 Lektionen zu je 45 Minuten (7 Lektionen pro Unterrichtstag)
 
Unterrichtszeiten: Samstag, 08.50 bis 15.45 Uhr

Investition

Was kostet dieser Bildungsgang?

Schulgeld:    CHF 1'260.–

Preise inklusive Lehrmittel und Prüfungsgebühren.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Stiftung Juventus Schulen, sowie die Preisliste.

Zielgruppe

Wie ist dieser Bildungsgang konzipiert?

Der Kurs «Sprechstundenassistenz» ist als sechstägiger, berufsbegleitender Intensivkurs konzipiert und vermittelt sowohl theoretisches medizinisches Fachwissen als auch die wesentlichen praktischen Fähigkeiten der täglichen Arbeit in einer Arzt- oder Spitalpraxis.

Sie lernen sowohl die zentralen medizinischen Aufgaben innerhalb der Arztpraxis als auch die Arbeitsabläufe und die Aufgabenteilung zwischen den Ärzten und den Mitarbeitenden der Sprechstundenassistenz kennen. Insbesondere erwerben Sie vertieftes Wissen in den Bereichen Hygiene, medizinische Instrumente, Injektionen und Lungenfunktionstest. Ergänzend eignen Sie sich praktisches Können im Bereich einfacher Voruntersuchungen wie Blutdruckmessung, Blutabnahme, EKG-Aufnahmen und Wundversorgung an und lernen, wie Sie erkennen und abschätzen können, wann Sofortmassnahmen erforderlich sind.
 

Unterrichtsfächer und Lerninhalte

Hygiene

Entsorgung
 
Hepatitis- und Aidsprophylaxe
 
Desinfektion und Sterilisation

 
Instrumentenkunde

Gebräuchlichste Instrumente und deren Anwendung
 
Vorbereitung der Instrumente für kleinere Eingriffe

 
Injektionen

Impfungen
 
Vorbereitung von Injektionen
 
Durchführung von Injektionen (subkutan  und intramuskulär )
 
Venöse  Blutentnahme (Venenpunktion)
 
Komplikationen / Prophylaxen

 
Wundversorgung

Wundarten
 
Wundbehandlung
 
Verbandsmittel, Anlegen einfacher Verbände

 
Allgemeine Diagnostik

Elektrokardiogramm (EKG)
 
Vitalfunktionen (Puls, Blutdruck, Blutzucker, Atmung)
 
Patientenbeobachtung und -betreuung
 
Lungenfunktionstest

 

Kursart

Abschluss

Womit schliesst dieser Bildungsgang ab?

Nach Besuch aller sechs Kurstage erhalten Sie den Kursausweis «Sprechstundenassistenz» der Juventus Schule für Medizin.

Anschluss

Welche weiterführenden Möglichkeiten eröffnet mir dieser Bildungsgang?

Neben der Aufnahme einer entsprechenden beruflichen Tätigkeit in einer Institution des Schweizer Gesundheitswesens kann nach ergänzendem Erwerb von einigen Jahren Berufserfahrung die Validierung als Medizinische Praxisassistentin / Medizinischer Praxisassistent geprüft werden.

Bemerkung

Wann kann ich mit diesem Bildungsgang starten?

Der Bildungsgang «Sprechstundenassistenz» startet mehrmals jährlich. 

 

Weitere Informationen

Datum 19.10.23
Kursort Juventus Schule für Medizin
Lagerstrasse 102
8004 Zürich
+41 43 268 26 26
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Ja
 
Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. OK