Current Clinical Topic: Regulationsstörungen in der frühen Kindheit
Beschreibung
Die Geburt eines Kindes stellt für Eltern meist eine einschneidende Veränderung dar. Stellt ein Kind höhere Anforderungen kann dies zu Überlastungen und Krisen führen. Der Übergang zur Elternschaft wird aus biologischer, sozialer und psychologischer Sicht betrachtet und die Abweichungen der frühkindlichen Entwicklung vertieft diskutiert.
Ziel
Absolventinnen und Absolventen
- setzen sich mit den häufigsten Verhaltensauffälligkeiten bei 0-3-jährigen Kindern und deren möglichen Ursachen bei den Eltern auseinander
- lernen auffällige Verhaltensweisen erkennen und entsprechende Massnahmen einleiten
Inhalt
- Entwicklung kindliches Schreiverhalten
- Schlaf- Wachrhythmus Organisation
- Assessments von Regulationsstörungen
- Elterliche Stressfaktoren - elterliche Kompetenzen
- Familienzentrierte Interventionen
Anschlussmöglichkeiten
Dieser CCT-Kurs kann angerechnet werden an das Modul Regelwidrigkeiten in der Geburtshilfe.
Voraussetzung
- Hebamme BSc, HF mit NTE, HF
- Pflegefachpersonen BSc, HF
- Mütter- Väterberatungspersonen
- Studierende
- Berufstätigkeit im Praxisfeld von Vorteil
- Englischkenntnisse von Vorteil
Zielgruppe
- Hebammen BSc, NTE, MSc
- Interessierte Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen
Bemerkung
Studierende CHF 100.00
Die Kursunterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen und werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Preisänderungen vorbehalten