Current Clinical Topic: NCDs - Prävention und Gesundheitsförderung
Beschreibung
Dieser Kurs ist ein Refresher und Sie erlangen zusätzlich neues forschungsbasiertes Wissen zu den Themen Physical Activity, Ernährung, Schlaf und Stress.
Ziel
Absolvierende
- zeigen einen sicheren Umgang mit den Begrifflichkeiten Prävention, Gesundheitsförderung und Public Health
- kennen die Komplexität des Zusammenspiels der verschiedenen Felder in der Public Health und können einige Beispiele dazu nennen
- kennen die häufigsten NCDs und die Hauptansatzpunkte für deren Prävention und Gesundheitsförderung
- verstehen die Auswirkung von Erholung, Ernährung, Physical Activity, Schlaf und Stress auf Krankheiten und Schmerz und nutzen dieses Wissen gezielt für das Systemmanagement
Inhalt
In diesem Weiterbildungskurs werden Grundlagen zu Prävention und Gesundheitsförderung vermittelt. Die neuesten Forschungsergebnisse und Trends werden in Zusammenhang mit den Themen Physical Activity, Ernährung, Schlaf und Stress aufgearbeitet. Wie beeinflusst Daily Activity die Entstehung und den Verlauf von nichtübertragbaren Krankheiten (NDCs)? Mit welcher Intensität wirkt sich Physical Exercise positiv auf verschiedene Krankheitsbilder aus? Welche Ernährungstipps von uns Health Professionals unterstützen unsere Klientinnen/Klienten? Wie wirkt sich Schlaf auf chronische Krankheiten aus? Diese und viele weitere spannende Fragen werden diskutiert und beleuchtet.
Themen
- Grundlagen Prävention und Gesundheitsförderung
- Fokus: Bewegung
- Fokus: Arbeit
- Fokus: Ernährung
- Fokus: Erholung, Schlaf, Stress
Anschlussmöglichkeiten
Der CCT NCDs - Prävention und Gesundheitsförderung wird an folgende Weiterbildungen angerechnet:
Weiterbildungskurs Disease Management
Weiterbildungskurs Schmerz multidimensional
CAS Chronic / Palliative Care - Fokus Therapie
CAS Gesundheitswissenschaften und Professional Leadership
CAS Schmerz Basic
CAS Schmerz Proficient
Voraussetzung
- Physiotherapeutin oder -therapeut FH oder HF
- Ergotherapeutin oder -therapeut FH oder HF
- Fachperson aus dem Bereich Gesundheit FH oder HF
- Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur (Englisch lesen und verstehen)
Zielgruppe
- Physiotherapeutinnen und -therapeuten
- Ergotherapeutinnen und -therapeuten
- Berufsfachpersonen aus dem Bereich Gesundheit