Current Clinical Topic: Betriebliche Ergonomie - repetitive Tätigkeiten und Arbeitsgestaltung
Beschreibung
In diesem Kurs befassen Sie sich mit den gängigen Arbeitsmitteln und -geräten im Dienstleistungsbereich sowie Arbeitszeitmodellen und der Umgebungsgestaltung von Arbeitsplätzen.
Ziel
Die Teilnehmenden sind in der Lage,
- Grundlagen und Analysemethoden zur Beurteilung von Belastungen durch repetitive Tätigkeiten (Schwerpunkt obere Extremitäten) anzuwenden.
- Aspekte der Arbeitsgestaltung und deren Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit und Gesundheit zu beurteilen.
- geeignete Massnahmen im Bereich Arbeitsorganisation und Bürogestaltung basierend auf der Analyse abzuleiten.
- Massnahmen zur Entlastung der physischen Belastungen zu empfehlen.
Inhalt
- Grundlagen und Analyse repetitiver Tätigkeiten (Schwerpunkt obere Extremitäten)
- Massnahmen bei belastender repetitiver Tätigkeit (Arbeitsmittel, Arbeitsorganisation, Bürogestaltung)
- Grundlagen der Arbeitsgestaltung (Arbeits-/Erholungszeiten, Handlungsspielraum, Arbeitsaufgabe)
- Moderne Arbeitswelt und Arbeitsmittel, mobiles Arbeiten
- Bürogestaltung und -einrichtung
Anrechnungsmöglichkeiten
Der Kurs wird im Modul Ergonomie in Dienstleistung und Verkauf und CAS Betriebliche Ergonomie angerechnet.
Voraussetzung
- Ergotherapeut:in FH oder HF
- Physiotherapeut:in FH oder HF
- Fachperson mit Berufsdiplom im Bereich betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fachperson mit Berufsdiplom im Gesundheitswesen
- Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur (Englisch lesen und verstehen)
Zielgruppe
- Ergotherapeut:innen
- Physiotherapeut:innen
- Fachleute des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Weitere an betrieblicher Ergonomie interessierte Personen
Weitere Informationen
Datum
21.04.23
Preis
CHF 480.-
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert
Nein