weiterbildung.swiss - Navigation

Das Schweizer Kursportal powered by:
Logo, SVEB - Schweizerischer Verband für Weiterbildung
fr it

Pädiatrie - Schwerpunkt Säuglinge

Beschreibung

In diesem Weiterbildungskurs erlangen Sie die Fähigkeiten, Säuglinge und Kleinkinder mit muskuloskelettalen, neurologischen und pneumologischen Beeinträchtigungen gezielt und evidenzbasiert zu behandeln.

Ziel

Sie sind in der Lage,

  • den Infant Motor Profile durchzuführen und zu interpretieren.
  • die unterschiedlichen Phasen sowie die Beurteilungskriterien und die prognostischen Werte der General Movements zu beschreiben.
  • verschiedene Assessments bei Säuglingen zu beschreiben und einen Teil davon anzuwenden.
  • einen Behandlungsplan (Grob- und Feinplan) für Säuglinge mit ausgesuchten komplexen Krankheits- und Behinderungsbildern in den Bereichen MSK, NMS und IOG unter Berücksichtigung relevanter Kontextfaktoren zu erstellen und umzusetzen.
  • Konzepte, fortgeschrittene und spezifische Techniken und Therapiemethoden zur Behandlung von Säuglingen mit ausgesuchten komplexen Krankheits- und Behinderungsbilder in den Bereichen MSK, NMS und IOG kompetent und auf einem fachlich hohen Niveau, dem Krankheitsstadium entsprechend, anzuwenden.

Inhalt

Wir vermitteln spezifische Interventionsmethoden, um Säuglinge mit muskuloskelettalen Diagnosen wie Schiefhals oder Klumpfuss, neurologischen Problemen wie Plexusparese oder cerebrale Bewegungsstörungen und  Atemproblemen gezielt und evidenzbasiert zu behandeln. Sie erfahren, wie Sie die Bewegungen dieser jungen Kinder beobachten, analysieren und beurteilen können. Zudem lernen Sie, den Infant Motor Profile (IMP) als Assessment durchzuführen.

Themen

  • CCT Infant Motor Profil (IMP)
  • Einblick in die General Movements
  • Interventionen MSK: Torticollis, Plagiocephalus, Klumpfuss
  • Interventionen NMS: CP, Frühgeborene, MMC, Plexusparese, Hypotonie
  • Interventionen IOG: Atemtherapie bei Säuglingen

Anschluss
Dieser WBK kann als Modul des CAS Spezialbereiche in Pädiatrischer Physiotherapie absolviert werden.

Voraussetzung

  • Physiotherapeut:in BSc oder NTE (nachträglicher Titelerwerb)
  • Abschluss CAS Klinische Expertise in Pädiatrischer Physiotherapie
  • Aufnahme im Rahmen eines Äquivalenzverfahrens möglich bei mehrjährige Berufserfahrung oder aktueller Tätigkeit im Bereich pädiatrische Physiotherapie (Neurologie)
  • Vorgängige Absolvierung des Current Clinical Topic Normale Entwicklung des Kindes
  • Aktuelle Berufstätigkeit im Bereich pädiatrische Physiotherapie (Säuglingsbehandlung) ist erforderlich
  • gute Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur (Englisch lesen und verstehen)

Zielgruppe

  • Physiotherapeut:innen

Weitere Informationen

Datum 02.05.23
Kursort ZHAW
Technikumstrasse 71
8401 Winterthur
+41 58 934 63 79
Preis CHF 2580.-
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Nein
 
Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. OK