Current Clinical Topic: Das Knie: Assessment und aktive Rehabilitation bei pathologischen Bildern
Beschreibung
In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen die Kenntnisse für den auf aktueller Theorie- und Evidenzlage basierenden vollständigen Untersuch und die aktive Rehabilitation des Kniegelenkes.
Ziel
Teilnehmende
- verstehen die Ursachen und Folgen von Dysfunktionen der Stabilität des Knies.
- beherrschen die wichtigsten aussagekräftigen Tests der klinischen Diagnosestellung.
- sind in der Lage, effektive und evidenzbasierte Behandlungsmassnahmen in der Rehabilitation (konservativ und postoperativ) nach Ruptur des vorderen Kreuzbandes durchzuführen.
Inhalt
- Aktuelle Evidenz bei Knie-Instabilitätsproblemen, kurze Epidemiologie
- Klinische Muster
- Spezielle Tests der Knie-Instabilitäten
- Ausgewählte Managementstrategien und Behandlungstechniken eingebettet im klinischen Denkprozess (aktives phasenorientiertes Rehabilitationsprogramm: Motor Control, Behandlung der Stabilitätsprobleme, ausgewählte Übungen, Gelenkstechniken, Weichteiltechniken)
Voraussetzung
- Physiotherapeutin oder -therapeut FH oder HF
- Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur (Englisch lesen und verstehen)
Zielgruppe
Physiotherapeutinnen und -therapeuten
Weitere Informationen
Datum
17.06.22
Preis
CHF 480.-
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert
Nein