Klinisch medizinische Kompetenzen Advanced - Dermatologie
Beschreibung
An diesem Kurstag lernen klinische Fachspezialisten / Physician Associates die Haut von Patientinnen und Patienten zu beurteilen, sie erkennen dermatologische Krankheitsbilder und können das therapeutische Procedere zusammen mit dem Arzt festlegen.
Ziel
Die Teilnehmenden erarbeiten sich:
- Die Grundlagen der Haut, die Beurteilung verschiedener Effloreszenzen sowie deren Zusammenhang mit spezifischen Diagnosen
- Diagnostische und therapeutische Prinzipien in der Dermatologie
- Die Kompetenz zur Beurteilung der Haut und Ableiten eines individuellen therapeutischen Prozederes
- Kenntnisse über häufige dermatologische Krankheitsbilder im Spital
Inhalt
Klinische Fachspezialisten/innen müssen wichtige dermatologische Krankheitsbilder erkennen, diese anhand der spezifischen Effloreszenzen und ggf. mit Hilfe diagnostischer Werkzeuge beurteilen sowie das therapeutische Procedere festlegen können.
Die Teilnehmenden können vorgängig Fragen stellen und ihre persönlichen Schwerpunkte benennen.
Dieser Kurs ist anrechenbar an das CAS2 Klinische Fachspezialisten Advanced, sofern die schriftliche Prüfung bestanden wurde.
Lernziele Dermatologie
Anatomie der Haut
- Struktur und Funktionen der Haut
Dermatologische Diagnostik
- Anamnese
- Der »dermatologische Blick«: Effloreszenzenlehre
- Umgang mit dem Spatel und dem Dermatoskop (mit praktischer Übung)
- Abstriche entnehmen mit praktischer Übung
- Biopsien entnehmen - wann, wo, wie? mit praktischer Übung
Dermatologische Therapie
- Lokaltherapie
Basispflege
Topische Steroide: Wirkprinzipien, Wirkstoffklassen, besondere Anwendung, Alternativen - Systemische Therapien
Antihistaminika
Antimykotika
Antibiotika
Virustatika - Exkurs
Wechselwirkungen von Medikamenten - Medikamente in der Schwangerschaft/Stillzeit
Leitsymptome in der Dermatologie
Erkennen und Behandeln typischer Krankheitsbilder
- Arzneimittelreaktionen
- Ekzeme
- Mykosen der Haut
- Herpes Zoster
- Erysipel
- Gutartige Tumoren der Haut
- Bösartige Tumoren der Haut
- Bullöses Pemphigoid
- Psoriasis
- Venenerkrankungen und Differentialdiagnosen des Ulcus cruris (venös, arteriell, diabetisch, sonstige)
Voraussetzung
Gesundheitsfachpersonen HF mit NTE oder Zusatzausbildung wie Notfall-/Intensiv und Anästhesiepflege, Höhere Fachausbildung mit mind. 2 Jahren Berufserfahrung
Zielgruppe
- Teilnehmende des CAS Klinische Fachspezialisten advanced
- Klinische Fachspezialisten/innen, Assistenzärzte (frische Studienabgänger)
- Fachpersonen aus Gesundheitsberufen (BSc./HF), die sich mit der Thematik vertieft befassen wollen.
Bemerkung
Die Kursunterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen und werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Preisänderungen sind vorbehalten.