Medizinische Grundlagen
Beschreibung
Das Modul beinhaltet die klassischen medizinischen Themen, welche ambulant und stationär regelmässig anzutreffen sind. Sie erarbeiten sich Fachkompetenzen, um als klinische/-r Fachspezialist/-in im Berufsalltag delegiert ärztliche Aufgaben eigenständig, auszuführen. Auf der Grundlage dieses Moduls können Sie weitere Vertiefungsmodule absolvieren, um die Funktion Physician Associate optimal ausführen zu können.
Ziel
Die Teilnehmenden
- wenden an konkreten Fällen physiologisches, pathologisches und medizinisches Wissen an
- wählen in Zusammenarbeit mit dem Arzt/der Ärztin geeignete medizinische Massnahmen aus und setzen diese um
- verfügen über spezifische und vertiefte Kenntnisse in den jeweiligen medizinischen Disziplinen und begründen kompetent ihr Vorgehen
- analysieren im interprofessionellen Behandlungsteam diagnostische Resultate und entscheiden mit über den weiteren Behandlungsplan
Inhalt
Die Fachinhalte werden durch sehr versierte klinische Dozierende vermittelt und werden fachübergreifend-vernetzend präsentiert. Die Studierenden erarbeiten sich Fachkompetenzen, um im Berufsalltag ärztliche Aufgaben eigenständig, nach Delegation durch ärztliche Seite, auszuführen. Der Unterricht wird mit dem Modell des Flipped Classroom gestaltet.
Dieses Modul kann an das CAS Klinische Fachspezialistin/Klinischer Fachspezialist, angerechnet werden.
Die Themen aus Modul I lassen sich auch einzeln buchen:
Modul I - Medizinische Grundlagen (5 ECTS) - Inhalte bei Modulstart ab 2023:
Medizinische Grundlagen für die Akutbetreuung in:
- Labordiagnostik
- Bildgebende Diagnostik
- Pharmakologie
- Kardiologie
- Pneumologie
- Schmerzmanagement
- Kritische Situationen, Notfallsituationen
Die Studierenden schliessen insgesamt 7 Themen mit einer schriftlichen Prüfung für das Modul ab.
Voraussetzung
- BSc in einem Gesundheitsberuf oder Medizinstudium
- Gesundheitsfachpersonen HF mit NTE oder Zusatzausbildung wie Notfall-/Intensiv und Anästhesiepflege, Höhere Fachausbildung mit 2 Jahren Berufserfahrung
- sur Dossier: Gesundheitsfachpersonen HF mit Auflagen (Zusatzvoraussetzung: mindestens ein Modul Klinisches Assessment und körperliche Untersuchung und Reflektierte Praxis - Wissenschaft verstehen) Auflagemodule werden nach erfolgter Dossierprüfung bekannt gegeben.
Zielgruppe
- Klinische Fachspezialisten/innen, die das CAS absolvieren wollen
- Assistenzärzte, die sich in ein Thema vertiefen wollen (z.B. frische Studienabgänger)
- Fachpersonen aus Gesundheitsberufen (BSc./HF), die sich mit der Thematik vertieft befassen wollen und planen, in ihrer Arbeitspraxis vermehrt medizinische Aufgaben zu übernehmen
Bemerkung
Einzelne Kurse können zusätzlich besucht werden und kosten CHF 350.00 pro Kurstag.
Einzelprüfungen kosten CHF 70.-- pro Thema.
Preisänderungen sind jeweils vorbehalten.