Praxisbegleitung in herausfordernden Situationen Eine neue Dimension von Weiterbildung: Gesundheits- und Lehrberufe im Austausch
Beschreibung
Wie können Studierende im Gesundheits- und im Bildungswesen in den Beruf begleitet werden? Als Praxislehrperson einer Pädagogischen Hochschule oder Praxisausbildner:in in einem Gesundheitsberuf treffen Sie dabei auf komplexe und doch ähnlich gelagerte Anforderungen. In einem transdisziplinären Lernsetting stärken und erweitern Sie Ihr Repertoire in der Lernbegleitung von komplexen Anforderungssituationen. Dabei interagieren Sie mit einem anderen Berufsfeld und profitieren von den Erfahrungen aus anderen Praxisfeldern.
Ziel
Die Teilnehmenden
- tauchen in eine andere Berufswelt ein und reflektieren ihr Verständnis der eigenen beruflichen Rolle
- stärken ihre Resilienz in Bezug auf herausfordernde Ausbildungsbedingungen durch den Austausch von Erfahrungen, die Integration von Wissen und die situative Anwendung von Problemlösefähigkeiten
- erweitern ihr theoretisches und instrumentelles Wissen zur Förderung der Reflexionsfähigkeit bei Studierenden in Praxissituationen
- vertiefen neu erworbenes Wissen in konkreten Übungssituationen und erweitern ihr Handlungsrepertoire in der Lernbegleitung
Inhalt
- transdisziplinäre Kooperation
- komplexe berufliche Anforderungssituationen
- Perspektivenwechsel und professionelle Distanz
- Didaktische Modelle zum Lernen in der Praxis
- Strategien zur Förderung der Selbst- und Reflexionskompetenz
- Coaching- und Mentoringgespräche
Voraussetzung
- Bachelorabschluss in einem Gesundheitsberuf
- Gesundheitsfachpersonen mit Abschluss HF gemäss Äquivalenzverfahren
oder
- Bachelorabschluss in einem Lehrberuf bzw. äquivalenter Abschluss auf Sek II - Stufe
- eine aktuelle Betreuung und Begleitung von Studierenden in der Praxis
- Abschluss Berufsbildner:in im Betrieb oder SVEB 1
- oder Modul Praxisausbildung 1 ZHAW
Zielgruppe
- Praxislehrpersonen
- Mentor:innen
- Dozierende
- Berufsbildner:innen
Bemerkung
Preisänderungen sind vorbehalten.