CAS Spezialbereiche in Pädiatrischer Physiotherapie
Beschreibung
Dieses CAS bieten wir mit drei verschiedenen Vertiefungsrichtungen an: Allgemeine Kinderphysiotherapie, COPCA® oder Hippotherapie. Wir vermitteln Fachwissen und Lösungsansätze für die Spezialisierung im Bereich pädiatrische Physiotherapie.
Ziel
Sie werden in angemessener Zeit zur Expert:in für die Behandlung von Säuglingen (gilt für die beiden Vertiefungsrichtung allgemeine Kinderphysiotherapie und COPCA®), Kindern und Jugendlichen mit Pathologien aus allen Bereichen ausgebildet. Hier finden Sie Detailinformationen zu den Lernzielen.
Inhalt
Teilnehmende mit Erfahrung im Bereich der pädiatrischen Physiotherapie können bereits abgeschlossene Weiterbildungen teilweise anrechnen lassen. Beachten Sie dazu die Angaben auf dem Factsheet Vertiefungsrichtung allgemeine Kinderphysiotherapie oder Factsheet Vertiefungsrichtung COPCA®.
Mit der Absolvierung der Vertiefungsrichtungen allgemeine Kinderphysiotherapie und COPCA® (COPing with and CAring for Infants with Special Needs) erlangen Sie die Fähigkeiten, um nach einer gezielten Befunderhebung Neugeborene, Kinder und Jugendliche mit Pathologien aus den Bereichen muskuloskelettal (MSK), innere Organe und Gefässe (IOG) sowie Neuromotorik und Sensorik (NMS) kompetent und evidenzbasiert zu behandeln sowie dieses Wissen direkt in Ihrem Berufsalltag einzusetzen und weiterzuentwickeln. Bei der Vertiefungsrichtung Hippotherapie gelten die gleichen inhaltlichen Angaben, jedoch ist die Säuglingsbehandlung kein Bestandteil.
Anschluss
Dieses CAS kann zusammen mit dem CAS Klinische Expertise in Pädiatrischer Physiotherapie zum DAS in Pädiatrischer Physiotherapie ausgebaut werden.
Varianten
Die Module COPCA® - hybrid, Schwerpunkt Neuromotorik und Sensorik 2, Schwerpunkt Rehabilitation und Schwerpunkt Säuglinge können auch als eigenständige Weiterbildungskurse absolviert werden.
Aufbau
Für alle drei Vertiefungsrichtungen müssen je drei Module absolviert werden, die teilweise Current Clinical Topics (CCT) beinhalten. CCT sind zweitägige Weiterbildungskurse zu aktuellen Themen aus der Praxis, die auch als eigenständige Weiterbildungen absolviert werden können.
Vertiefungsrichtung Allgemeine Kinderphysiotherapie, Modulaufbau
- Modul 1 (5 ECTS Kreditpunkte), Schwerpunkt Neuromotorik und Sensorik 2
Themen: CCT Chronischer Schmerz bei Kindern und Jugendlichen, neuromuskuläre Erkrankungen, Intervention Neuromotorik und Sensorik - Modul 2 (5 ECTS Kreditpunkte), Schwerpunkt Rehabilitation
Themen: CCT Rehabilitation Kinder und Jugendliche 1, CCT Rehabilitation Kinder und Jugendliche 2, Kinderschutz und Prävention, Onkologie - Modul 3 (5 ECTS Kreditpunkte), Schwerpunkt Säuglinge
Themen: CCT Infant Motor Profile - hybrid, Einblick General Movements, Interventionen Säuglinge: Atemtherapie, Assessments und Interventionen Asymmetrie, Hypotonie, Muskuloskelettal und Neurologie
Vertiefungsrichtung COPCA® (COPing with and CAring for Infants with Special Needs), Modulaufbau
- Modul 1 (5 ECTS Kreditpunkte), Schwerpunkt Neuromotorik und Sensorik plus
CCT Chronischer Schmerz bei Kindern und Jugendlichen, neuromuskuläre Erkrankungen, neurogene Orthopädie, praktischer Einsatz in Institutionen, Besuch Kinder-Reha Schweiz, Spastizität, Hilfsmittel, Ganganalyse im Bewegungslabor, Sitzversorgung - Modul 2 (5 ECTS Kreditpunkte), COPCA® - hybrid
Themen: Von der aktuellen Praxis zu COPCA®, der Coaching-Ansatz in COPCA®, die entwicklungsneurologische Komponente von COPCA®: Theorie der Selektion der neuronalen Gruppen, die familienzentrierte Komponente von COPCA®: Einbezug der Familie, Rahmenbedingungen und praktische Umsetzung, Kommunikation im Rahmen von COPCA®, Demonstration von COPCA® anhand von Videos, Coaching und Peerfeedback zu eigenen COPCA® Behandlungen - Modul 3 (5 ECTS Kreditpunkte), Schwerpunkt Säuglinge (verkürzt)
Themen: CCT Infant Motor Profile - hybrid, Einblick General Movements, Interventionen Säuglinge: Atemtherapie, Assessments und Interventionen Asymmetrie, Hypotonie, Muskuloskelettal und Neurologie
Vertiefungsrichtung Hippotherapie, Modulaufbau
- Modul 1 (5 ECTS Kreditpunkte), Basismodul Hippologie
Themen: Theoretische Grundlagen der Hippotherapie, Themen rund um das Therapiepferd wie Verhalten, Anatomie, Biomechanik des Pferderückens usw. - Modul 2 (5 ECTS Kreditpunkte), Aufbaumodul Kinder
Themen: Krankheitsbilder mit Bezug zur Hippotherapie, Untersuchung, Problemanalyse, Zielformulierung, Behandlungsplanung und -durchführung - Modul 3 (5 ECTS Kreditpunkte), Schwerpunkt Neuromotorik und Sensorik 2
Themen: CCT Chronischer Schmerz bei Kindern und Jugendlichen, neuromuskuläre Erkrankungen, Intervention Neuromotorik und Sensorik
Voraussetzung
- Physiotherapeut:in BSc oder NTE (nachträglicher Titelerwerb)
- Abschluss des CAS Klinische Expertise in Pädiatrischer Physiotherapie
- Aufnahme per Äquivalenzverfahren ist möglich bei mehrjährige Berufserfahrung oder aktueller Tätigkeit im Bereich pädiatrische Physiotherapie (Neurologie)
- Berufsangehörige mit einem ausländischen Diplom in Physiotherapie und einem Nachdiplomkurs im Umfang von 10 ECTS oder dem Nachweis einer gleichwertigen Weiterbildung können im Rahmen eines Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden
- aktuelle Berufstätigkeit im Bereich pädiatrische Physiotherapie erwünscht
- gute Englischkenntnisse (im Weiterbildungskurs COPCA® und CCT Infant Motor Profile ist Englisch die vorwiegende Unterrichtssprache)
Zielgruppe
- Physiotherapeut:innen FH/HF
- Absolvent:innen des CAS Klinische Expertise in Pädiatrischer Physiotherapie