Betriebswirtschaft im Praxisalltag
Beschreibung
Das Modul vermittelt Kenntnisse, um eine Praxis oder Organisationseinheit finanziell sicher und erfolgreich zu führen. Sie lernen betriebswirtschaftliche Grundsätze und Kennzahlen kennen und befassen sich mit Finanz- und Rechnungswesen, Buchhaltung und Controlling ebenso wie mit Führungsinstrumenten, Prozessoptimierung, Kundenorientierung und Administration.
Ziel
Als Absolventin oder Absolvent dieses Moduls sind Sie in der Lage, eine Praxis oder Organisationseinheit nach betriebswirtschaftlichen Kriterien erfolgreich zu führen.
Inhalt
Sei es bei der Gründung einer Praxis oder um das bestehende Geschäft langfristig abzusichern, dieses Modul vermittelt Ihnen die notwendigen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse.
Die Kursinhalte umfassen:
- Unternehmensführung und Managementinstrumente
- St. Galler Managementmodell
- Vision und Mission
- Balanced Scorecard und SWOT-Analyse
- Buchhaltung, Bilanz und Erfolgsrechnung
- Integrierte Finanzplanung
- Finanzielle Kennzahlen
- Steuern und Vorsorge
- Einführung Prozessoptimierung
Der Kurs ist eines von drei Modulen des CAS Geschäftsführung von Praxen und wird ebenso an das CAS Gesundheitswissenschaften und Professional Leadership angerechnet.
Voraussetzung
- Bachelor of Science (BSc), nachträglicher Titelerwerb (NTE) oder «Sur Dossier»-Aufnahme für ausländische Berufsangehörige
- Berufserfahrung
- Fertigkeiten im Lesen englischer Texte sind von Vorteil
Zielgruppe
- Ergotherapeutinnen und -therapeuten
- Hebammen
- Physiotherapeutinnen und -therapeuten
- Berufsangehörige aus dem Gesundheits- und Sozialwesen z.B. Logopädie und Ernährungsberatung
Bemerkung
Die Unterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen und werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Weitere Fachliteratur geht zu Lasten der Teilnehmenden. Preisänderungen sind vorbehalten.