Externship Workshop Advanced Family Systems Care
Beschreibung
Aufbauend auf dem Calgary Familienassessment- und Interventionsmodell werden in diesem Workshop weiterführende Modelle für eine fortgeschrittene familienzentrierte Praxis vorgestellt.
Ziel
Absolventinnen und Absolventen
- haben erweiterte Kompetenzen um Fachkolleginnen und -kollegen in der Arbeit mit Familien zu unterstützen,
- werden zu Spezialistinnen, um Familien in komplexen Situationen zu beraten.
Inhalt
Unser Gesundheitssystem braucht Advanced Family Systems Care, um die aktuellen Herausforderungen wie die Zunahme chronischer Krankheiten, eine wachsende Zahl älterer Menschen und neue Behandlungsmethoden zu bewältigen, die Leiden lindern und Hoffnung und Heilung fördern. Als Spezialist für Advanced Family Systems Care sind Sie in der Lage, Familien mit komplexen und schweren Erkrankungen zu unterstützen und die klinische Leitung für Ihr Pflege- und Gesundheitsteam zu übernehmen. Aufbauend auf dem Calgary Familienassessment- und Interventionsmodell stellen Lorraine M. Wright, RN, PhD und Janice M. Bell, RN, PhD in diesem Workshop weiterführende Modelle für eine fortgeschrittene familienzentrierte Pflegepraxis vor.
Aufbauend auf dem Calgary Familienassessment- und Interventionsmodell stellen die Fachexpertinnen Lorraine M. Wright, RN, PhD und Janice M. Bell, RN, PhD in diesem Workshop weiterführende Modelle für eine fortgeschrittene familienzentrierte Praxis vor. Erweitern Sie Ihre Kompetenzen, um als Spezialistin für Advanced Family Systems Care Familien mit komplexen Erkrankungen zu unterstützen und die klinische Leitung für Ihr Pflege- und Gesundheitsteam zu übernehmen.
Die Details der Kursinhalte sind auf der englischen Ausschreibung aufgeführt.
Der Workshop kann mit weiteren Kurstagen zum Modul Familienzentrierte Pflege und Beratung III ausgebaut werden.
Voraussetzung
- Diplomierte Pflegefachpersonen FH und HF
- Diplomierte Fachpersonen weiterer Berufsgruppen im Gesundheitswesen
- Zwei Jahre Berufserfahrung in einem Gesundheitsberuf, gute Englischkenntnisse, Fähigkeit zu wissenschaftsbasiertem Arbeiten, Zugang zum Praxisfeld sowie die Bereitschaft, praktische Aufgaben umzusetzen.
- Grundlagenwissen des Calgary Familienassessment- und Interventionsmodell, z.B. Kurs Familienzentrierte Pflege und Beratung I oder II, BSc Pflege oder äquivalente Weiterbildung
Zielgruppe
Diplomierte Fachpersonen aus den Bereichen Pflege, Ergotherapie, Physiotherapie und Hebammen sowie weitere Fachpersonen im Gesundheitswesen
Bemerkung
Die Kursunterlagen sind in den Kosten inbegriffen. Weitere Fachliteratur geht zu Lasten der Teilnehmenden. Preisänderungen sind vorbehalten.