CAS Handtherapie
Beschreibung
Im CAS lernen Sie, Verletzungen sowie Erkrankungen der oberen Extremität nach der Befunderhebung kompetent zu behandeln. Neben wissenschaftlichen Grundlagen enthält der Unterricht viele Übungen und praktische Werkzeuge, die Sie direkt anwenden können. Zudem dient das CAS als Grundlage für den Titel «Zertifizierte/r Handtherapeut/in Schweiz» der SGHR.
Ziel
Als Absolvent:in
- kennen Sie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse der Handtherapie und -chirurgie und lassen diese in Ihre Behandlung einfliessen,
- sind Sie vertraut mit Mitteln und Methoden, um Patientinnen und Patienten rasch in Beruf, Freizeit und Alltag zurückzuführen,
- arbeiten Sie gezielt mit den am Fall beteiligten interprofessionellen Kolleginnen und Kollegen, Angehörigen, Arbeitgebenden sowie Versicherungen zusammen,
- wissen Sie die Ressourcen Ihrer Patientinnen und Patienten im Behandlungsprozess zu nutzen
- bringen Sie die Grundlage mit, um den Titel «Zertifizierte/r Handtherapeut/in Schweiz» der SGHR zu beantragen.
Inhalt
Eine gute Nachbehandlung ist zentral für den Erfolg eines handchirurgischen Eingriffs. Entsprechend gefragt sind qualifizierte Therapeutinnen und Therapeuten, die diese Aufgabe übernehmen können. Im Certificate of Advanced Studies (CAS) Handtherapie lernen Sie, Verletzungen sowie Erkrankungen der oberen Extremität nach einer gezielten Befunderhebung kompetent zu behandeln. Dazu stützen Sie Ihre Interventionen auf wissenschaftliche Erkenntnisse ab und fördern die Zusammenarbeit aller beteiligten Fachkräfte.
Das CAS wurde gemeinsam mit der Schweizerischen Gesellschaft für Handrehabilitation (SGHR) entwickelt. Aufbau und Inhalt orientieren sich unter anderem am Hand Therapist Profile der European Federation of Societies for Hand Therapy (EFSHT) und der International Federation of Societies for Hand Therapy (IFSHT).
Das CAS Handtherapie wird an den Master of Advanced Studies (MAS) in Ergotherapie angerechnet.
Modul 1 - Grundlagen
- Clinical Reasoning
- Anatomie / Biomechanik
- Evidence Based Practice
- Klientenzentrierte Befunderhebung
- Patientenführung / Kommunikation
- Projektmanagement
Modul 2 - Handtherapeutische Interventionen
- Physiologie
- Sehnen und Frakturen - aus ärztlicher und therapeutischer Sicht
- Nervenverletzungen
- Die mehrfach verletzte Hand
- Schmerz
Modul 3 - Vertiefung der handtherapeutischen Nachbehandlung
- Überlastungssyndrome
- Versicherungsfragen
- Ergonomie am Arbeitsplatz
- Rheumatologie
- Tools in der Handtherapie
Voraussetzung
- Bachelor of Science (BSc) in Ergo- oder Physiotherapie, nachträglicher Titelerwerb (NTE)
- Berufsangehörige mit einem ausländischen Diplom und einer Weiterbildung im Umfang von 300 Lernstunden können sur Dossier aufgenommen werden
- Berufstätigkeit in der Handtherapie
- Für Ergotherapeutinnen und -therapeuten: Nachweis eines Weiterbildungskurses in manueller Therapie (Fokus Hand und Handgelenk)
- Für Physiotherapeutinnen und -therapeuten: Nachweis eines Weiterbildungskurses in statischem und dynamischem Schienenbau
- Gute Englischkenntnisse
Zielgruppe
- Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten
- Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten
Bemerkung
Zusätzliche Gebühren
- CHF 300.00 einmalige Einschreibegebühr für erstmalige Anmeldung zu einem MAS / CAS
- CHF 200.00 Gebühr bei Anmeldung "sur Dossier" (unabhängig vom Zulassungsentscheid)
Die Kursunterlagen sind in den Kosten inbegriffen. Preisänderungen sind vorbehalten.