Current Clinical Topic: Frau und psychische Gesundheit
Beschreibung
Frauen sind im Laufe ihres Lebens verschiedensten körperlichen und psychischen Herausforderungen ausgesetzt. Kommt Stress unterschiedlichster Art hinzu, sind Frauen gefordert eine entsprechende Resilienz zu entwickeln. Diese Zusammenhänge werden im Kontext der reproduktiven Lebensphasen vertieft diskutiert.
Ziel
Absolventinnen und Absolventen
- diskutieren diese Zusammenhänge werden im Kontext der reproduktiven Lebensphasen
- sind in der Lage das Konzept Stress erklären zu können, sowie schützende und schädigende Einflussfaktoren auf die Stressantwort
- benennen die charakteristischen psychoendokrinen Anpassungsvorgänge an die verschiedenen reproduktiven Phasen einer Frau
Inhalt
- Was bedeutet Stress?
- Stressphysiologie der Frau
- Psychische Veränderungen während der reproduktiven Lebensphase und Anpassungen an neue Lebensabschnitte
Abschlussmöglichkeiten
Dieser CCT-Kurs kann angerechnet werden an das Modul »Frauen- und Familiengesundheit".
Voraussetzung
- Hebamme BSc, HF mit NTE, HF
- Pflegefachpersonen BSc, HF
- Studierende
- Gesundheitsfachpersonen
- Berufstätigkeit im Praxisfeld Vorteil
- Englischkenntnisse von Vorteil
Zielgruppe
- Hebammen BSc, NTE, MSc
- Interessierte Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen
Bemerkung
für Studierende CHF 100.00
Die Kursunterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen und werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Preisänderungen vorbehalten