Palliative Care - Interprofessionell Advanced
Beschreibung
Sie vertiefen Ihre Kenntnisse und Kompetenzen in Palliative Care. In diesem Bereich werden Menschen mit einer lebenslimitierenden Erkrankung begleitet, wobei auch ihre Angehörigen und ihr Umfeld miteinbezogen werden. Palliative Care ist Teamarbeit und die interprofessionelle Betreuung kann bereits Jahre vor dem Lebensende beginnen.
Dieser Weiterbildungskurs (WBK) orientiert sich an den Kriterien des Niveaus B1 gemäss palliative.ch und dem Kompetenzkatalog der European Association for Palliative Care (EAPC).
Anschluss
Der WBK kann einzeln oder als Modul im Rahmen der folgenden CAS absolviert werden:
CAS Chronic / Palliative Care - Fokus Therapie
CAS Klinische Expertise in Akutstationärer Physiotherapie
CAS Schmerz Advanced
Studierende eines MAS des Instituts für Pflege können
sich diesen WBK je nach persönlichem Vorwissen und nach
vorangehender Rücksprache mit der zuständigen
MAS-Leitung anrechnen lassen.
Ziel
Sie setzen sich mit den Prinzipien von Palliative Care und aktuellen Erkenntnissen zum Symptommanagement auseinander. Damit sind Sie in der Lage, Ihren professionsspezifischen Beitrag zur palliativen Betreuung zu leisten. Das angestrebte Ziel ist die Aufrechterhaltung und Förderung der Lebensqualität von Betroffenen, ihren Angehörigen und ihrem persönlichen Umfeld.
Inhalt
Dieser WBK beinhaltet fünf Kontakttage, davon ein Current Clinical Topic (CCT). CCT sind zweitägige Weiterbildungskurse zu aktuellen Themen aus der Praxis. Kompaktes Wissen wird praktisch vermittelt. Die CCT können auch als separate Kurse d.h. ohne Besuch des ganzen WBKs, absolviert werden.
- Palliative Care - Interprofessionell Basic
- Prinzipien der Palliative Care
- Versorgungsstrukturen und Netzwerke in der Schweiz
- interprofessionelle Zusammenarbeit in der Palliative Care
- Management von häufigen physischen, psychosozialen und spirituellen Symptomen (z.B. Angst, Dyspnoe, Fatigue, Schmerz)
- Physiologie des Sterbens, Abschied und Trauer
- Umgang mit anspruchsvollen Gesprächs-, Krisen- und Konfliktsituationen
- Umgang mit psychisch belastenden Situationen als Health Professional
Voraussetzung
- Ergotherapeutin/-therapeut FH/HF
- Pflegefachpersonen FH/HF
Studierende eines Master of Advanced Studies (MAS) des Institutes für Pflege können sich je nach persönlichem Vorwissen und nach vorangehender Rücksprache mit der jeweiligen MAS-Leitung den WBK Palliative Care - Interprofessionell an den MAS anrechnen lassen. - Physiotherapeutin/-therapeut FH/HF
- weitere Berufsfachpersonen FH/HF aus dem Gesundheits- oder Sozialwesen
- Englischkenntnisse (Niveau B1) von Vorteil
Zielgruppe
- Ergotherapeutinnen und -therapeuten
- Pflegefachpersonen
- Physiotherapeutinnen und -therapeuten
- weitere Berufsfachpersonen aus dem Gesundheits- oder Sozialwesen
Bemerkung
Die Kursunterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen und werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Die Anschaffung weiterer spezifischer Fachliteratur ist fakultativ und geht zu Lasten der Teilnehmenden.
Preisänderungen vorbehalten.